"Irgendwo zerschlagen": Neues Stadion für den Waldhof vom Tisch? | OneFootball

"Irgendwo zerschlagen": Neues Stadion für den Waldhof vom Tisch? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·2 Agustus 2025

"Irgendwo zerschlagen": Neues Stadion für den Waldhof vom Tisch?

Gambar artikel:"Irgendwo zerschlagen": Neues Stadion für den Waldhof vom Tisch?

Seit Jahren wirbt Waldhof-Präsident Bernd Beetz für ein neues Stadion für den SVW, doch mittlerweile scheinen die Pläne vom Tisch. Stattdessen wird es wohl auf eine Sanierung des Carl-Benz-Stadions hinauslaufen, mit der auch bereits begonnen wurde.

Flutlichtanlage erneuert

Ist das Carl-Benz-Stadion für die Zukunft gerüstet? Daran hatte Präsident Bernd Beetz in den letzten Jahren immer wieder seine Zweifel geäußert ("Im Carl-Benz-Stadion ist die 2. Liga auf Dauer nicht darstellbar") – und entsprechend mehrfach für ein neues Stadion plädiert. Doch inzwischen musste der 74-Jährige eingestehen: "Die Neubau-Pläne haben sich irgendwo verrannt oder zerschlagen", wird er im "Mannheimer Morgen" zitiert. Sport- und Baubürgermeister Ralf Eisenhauer wollte das am Donnerstagabend im Rahmen eines Medientermins zwar weder bestätigen noch dementieren, meinte aber: "Das sind die Pläne von Herrn Beetz. Wenn er das so sagt, gehe ich davon aus, dass das zutrifft."


Video OneFootball


Entsprechend scheint es auf eine Sanierung des Carl-Benz-Stadions hinauslaufen. "Wir sind in intensiven Gesprächen, um tatsächlich zu überlegen, wie wäre auch eine Zweitligatauglichkeit hier am Carl-Benz-Stadion möglich", so Eisenhauer. Dem SPD-Politiker zufolge sei der Standort "grundsätzlich geeignet für höherklassigen Fußball, aber er muss natürlich dann auch entsprechend aufgerüstet werden". Nachbesserungsbedarf bestand unter anderem am Flutlicht, das mit 800 Lux bislang zu dunkel war. In der Sommerpause war die Flutlichtanlage daher komplett erneut worden, nachdem bereits im vergangenen Jahr die Metalldampflampen durch LED-Strahler ersetzt worden waren. Nun bringt es das Flutlicht auf für die 2. Liga geforderten 1.200 Lux.

Neue Elektroplanung anvisiert

Damit es im Falle eines Stromausfalls nicht zu einer längeren Spielunterbrechung kommt, wurde zudem ein Ersatzstromaggregat angeschafft. Damit lässt sich das Flutlicht innerhalb von 13 Sekunden wieder einschalten. Zwei Sekunden schneller als vom DFB gefordert. Drei Millionen Euro hat die Modernisierung des Flutlichts gekostet. Das Geld hatte die Stadt bereits 2022 in einem Sieben-Millionen-Euro-Paket bereitgestellt.

Die übrigen vier Millionen Euro sollen unter anderem für eine neue Elektroplanung – derzeit sind nach wie vor Dieselaggregate im Einsatz – und eine neue Lautsprecheranlage verwendet werden. Langfristig werden jedoch weitere Millionen, vermutlich in zweistelliger Höhe erforderlich sein, um das Carl-Benz-Stadion an die modernen Anforderungen anzupassen. Bis dahin wird es aber wohl noch einige Jahre dauern.

Lihat jejak penerbit