MillernTon
·13 Agustus 2023
Historisches im DFB-Pokal – 1. Frauen des FCSP schlagen Magdeburg

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·13 Agustus 2023
Die 1. Frauen des FC St. Pauli gewinnen in der ersten Runde des DFB-Pokals in einer dramatischen Partie gegen den Magdeburger FFC. Nun könnte ein großes Los folgen.(Titelbild: Beautiful Sports/Mohwinkel/imago images/via OneFootball)
Samstag war für die 1. Herren des FCSP halbwegs entspanntes Weiterkommen im DFB-Pokal angesagt. Sonntag hingegen war der Herzschlag fast aller rund 1.910 Zuschauenden im Stadion klar und deutlich zu hören (es waren 1.840, ich habe die Zahl mal aufgerundet). Die 1. Frauen des FC St. Pauli setze sich nach Elfmeterschießen gegen den Magdeburger FFC durch. Bereits der Weg dorthin war schweißtreibend, nicht (nur) aufgrund des Wetters. Der Reihe nach:
Die Partie startete mit einer Art Abtastphase in den ersten Minuten. Es sollte die einzige Phase der 120 Spielminuten sein, in denen es nicht hoch herging. Nach rund einer halben Stunde ging Magdeburg in Führung durch Neele Abraham, die alle drei Gäste-Treffer in der regulären Spielzeit erzielte. Doch der 0:1-Rückstand wurde noch vor der Pause durch Tore von Julia Hechtenberg und Annie Kingman in eine 2:1-Führung gedreht. Gerade kurz vor der Pause war der FCSP klar das bessere Team und die Führung ging zu diesem Zeitpunkt in Ordnung.
Doch mit Wiederanpfiff wurde es etwas schwieriger, die Partie war wieder offener. So musste erst der Ausgleich hingenommen werden, ehe Magdeburg in der 84. Minute gar mit 3:2 in Führung ging. Just in dem Moment, als mein Handy mir signalisierte, dass nun die Nachspielzeit anbrechen würde, traf die eingewechselte Paula Luise Bodenstedt zum viel umjubelten 3:3.
Es ging also in die Verlängerung – und die startete denkbar schlecht aus FCSP-Sicht: Denn Magdeburg ging erneut in Führung, wodurch der ziemlich kleine, aber recht laute Mob der Gäste auf der Haupttribüne Aufwind bekam. Die Uhr tickte unaufhörlich, mein Sohn (2 Jahre) nölte, dass er seinen Sonntagnachmittag schon lange auf einem Spielplatz verbringen wollte, da sorgte Tabea Schütt in der 118. Minute für eine weitere Explosion der AJK, als sie das 4:4 erzielte. Was für ein fantastisches Pokalspiel!
Die Entscheidung gab es also im Elfmeterschießen – warum auch immer auf die Seite, auf der außer der Rabauken-Hüpfburg (vom Sohn getestet und für gut befunden) nichts war. FCSP-Torhüterin Friederike Ihle hielt Magdeburg verschoss direkt den ersten Elfmeter und Magdeburg vergab kurz danach auch den eigenen dritten. Bereits der vierte Elfmeter des FCSP hätte die Entscheidung bringen können, aber die gut aufgelegte Torhüterin der Gäste parierte. Doch die Magdeburgerinnen setzten den fünften Elfmeter neben das Tor, an der AJK brachen alle Dämme. Die 1. Frauen des FC St. Pauli hat es tatsächlich geschafft und steht nach einer großartigen Leistung in der 2. Runde des DFB-Pokals.
Bereits am Dienstag wird klar sein, wer nun in der 2. Runde auf das Team wartet. Die Auslosung findet live bei Sky statt (im Anschluss an die Partie Gladbach vs. Kiel). Und nun können auch echte Schwergewichte dabei sein. Denn in der ersten Runde hatten alle Teams aus der Bundesliga, sowie die vier besten Teams der zweiten Liga aus der Vorsaison ein Freilos. Die Hoffnung auf einen attraktiven Gegner dürfte groß sein bei den 1. Frauen des FCSP.
Freud und Leid so nah: Grenzenloser Jubel beim FC St. Pauli, pure Enttäuschung bei Magdeburg
(Beautiful Sports/Mohwinkel/imago images/via OneFootball)
Und je nachdem welcher Gegner nun wartet (und ob es ein Heimspiel ist), dürfte auch die Frage aufkommen, ob das Team erneut an der Adolf-Jäger-Kampfbahn spielen wird. Oder ob es vielleicht sogar am Millerntor spielen kann. Die 2. Runde wird vom 09. bis 11.09.2023 ausgespielt. Die 1. Herren haben an dem Wochenende spielfrei (also zumindest jene, die nicht mit ihren Nationalteams unterwegs sind). Es folgen am 17.09. und 23.09. dann die Heimspiele gegen Kiel und Schalke. Da würde sicher der ein oder andere Traum in Erfüllung gehen, wenn es mit einem Heimspiel am Millerntor klappt.
Nun gibt es aber auch Wasser in den Wein dieses Pokalerfolgs. Denn die 1. Frauen des FC St. Pauli spielte in den schönen neuen Pokaltrikots (von dessen Anblick ich bei der Präsentation am Freitag entsetzt, im Praxistest aber überzeugt bin). Diese Trikots, so wurde es dem MillernTon bereits vor der Partie mitgeteilt, musste sich das Team aber selbst kaufen. FCSP-Trainerin Kim Koschmieder bestätigte das gegenüber dem Abendblatt (€): „Wir haben einen Freundschaftspreis bekommen. Aber wir hätten es durchaus schön gefunden, wenn der Verein unseren Spielerinnen für den historischen Einzug in den DFB-Pokal die Trikots geschenkt hätte.“
Das ist natürlich enttäuschend, wenn es nicht einmal möglich ist den 1. Frauen einen Trikotsatz für so ein bedeutendes Spiel zu schenken, sie einfach damit auszurüsten. Zumal es sich mit den Erfolgen der 1. Frauen ja z.B. auch recht gut in den Sozialen Medien schmücken lässt. So bleibt leider ein fader Beigeschmack dieses so süßen Erfolgs und die Erkenntnis, dass der Weg noch ziemlich weit ist.
(Edit: Die 1. Frauen sind (noch) Teil der Amateurabteilung – Vermutung: Entsprechend dürfte das Thema Ausrüstung auch so behandelt worden sein, wie für alle Amateurteams aller Sportarten beim FCSP. Das Stichwort Fingerspitzengefühl bleibt trotzdem.)
Im Laufe des Montags hat sich auch der Verein dazu geäußert. Auszüge davon findet ihr auch in den Kommentaren unter diesem Artikel. Eine Eindordnung gibt es inzwischen auch: „Natürlicher Reibungspunkt“
Und trotzdem soll das nicht die Freude und den Glanz des Erfolgs überzeichnen: Die 1. Frauen des FC St. Pauli haben nach dem bereits historischen Einzug in den DFB-Pokal auch gleich noch den ersten Sieg im DFB-Pokal oben drauf gesetzt. Herzlichen Glückwunsch!
// Tim
MillernTon auf Twitter // Mastodon // YouTube // Facebook // InstagramWenn Dir gefällt was wir hier tun, findest Du hier die Infos dazu, wie Du uns unterstützen kannst.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)