SchalkeTOTAL
·2 April 2025
„Größere Erfolgsstory im Weltfußball“: Elgert spricht über Schalkes Knappenschmiede

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·2 April 2025
Schalkes Kult-Trainer Norbert Elgert blickt auf fast drei Jahrzehnten in der U19 zurück und hat dabei viele Talente zum Profi geformt. Doch auch er kennt die Momente, in denen er als Coach machtlos ist – vor allem, wenn Talente zu früh den Sprung in den Profibereich wagen.
Norbert Elgert hat in seiner langen Karriere als Trainer der U19 des FC Schalke 04 viele Talente hervorgebracht. Seit fast drei Jahrzehnten arbeitet der 68-Jährige mit den Nachwuchsspielern der „Knappenschmiede“ und hat unter anderem Weltmeister wie Manuel Neuer und Mesut Özil geprägt.
Im Interview mit der WAZ gab Elgert einen Einblick in die Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten, die er als Nachwuchstrainer erlebt hat. Seit Beginn seiner Arbeit bei Schalke sind rund 350 bis 400 Spieler durch seine Schule gegangen. Davon haben etwa 150 den Sprung in den Profifußball geschafft. „Die Erfolgsgeschichte der Knappenschmiede ist eine der größeren Erfolgsstorys im Weltfußball“, sagte Elgert stolz. Auch heute noch spielen mehr als 70 ehemalige U19-Spieler in Profiteams – viele von ihnen international, wie etwa Sead Kolasinac bei Atalanta Bergamo oder Thilo Kehrer in Monaco.
Gerade bei Talenten, die zu früh in den Profibereich hochgezogen werden, fühlt sich Elgert manchmal machtlos. „Ich fühle mich dann machtlos, wenn ein Spieler gegen meine persönliche Überzeugung, Erfahrung und Expertise mal zu früh hochgezogen wurde“, erklärte der Kult-Trainer.
Für ihn ist es entscheidend, dass die Spieler eine stabile Grundlage haben, bevor sie auf das große Fußballparkett treten. „Ein zu frühes Hochziehen verkürzt die Ausbildungs- und Vorbereitungszeit“, warnte Elgert.
Trotz dieser Herausforderungen sieht der Schalke-Trainer auch große Erfolge. Spieler wie Kaan Ayhan und Ahmed Kutucu, die ihren Weg im Ausland fortgesetzt haben, sowie die zahlreichen ehemaligen U19-Spieler, die in der Bundesliga und darüber hinaus spielen, belegen den Erfolg seiner Arbeit. Aber auch die Spieler, die es nicht in den Profifußball geschafft haben, sind für Elgert nicht verloren. „Sie haben trotzdem wichtige Eigenschaften mitgenommen, die ihnen im Leben weiterhelfen“, betonte der Trainer.
Trotz dieser schwierigen Umstände bleibt Norbert Elgert optimistisch, dass seine Philosophie, die Spieler nicht nur als Fußballer, sondern auch als Menschen zu entwickeln, weiterhin Erfolg haben wird. Und auch wenn er sich in manchen Situationen machtlos fühlt, bleibt er dem Ziel treu, die nächste Generation von Fußballstars auf den richtigen Weg zu bringen.