Frauen-EM 2025 Gruppe A: Glückliche Auslosung für die Gastgeber? | OneFootball

Frauen-EM 2025 Gruppe A: Glückliche Auslosung für die Gastgeber? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

·3 Juli 2025

Frauen-EM 2025 Gruppe A: Glückliche Auslosung für die Gastgeber?

Gambar artikel:Frauen-EM 2025 Gruppe A: Glückliche Auslosung für die Gastgeber?

Die Frauen-Europameisterschaft ist endlich da und wir beginnen unsere Gruppenvorschauen mit einem Blick auf die Gastgeber. Es ist Gruppe A ...



Video OneFootball


Die Teams

Gastgeber Schweiz führt die Gruppe A an, in der sie auf die zweimaligen Gewinner Norwegen (1987, 1993), Island und Finnland treffen.

Browser ini tidak didukung, silakan gunakan browser lain atau instal aplikasi

video-poster

Es scheint eine günstige Auslosung für die Gastgeber zu sein, die vor heimischem Publikum spielen und dabei England, die Niederlande und Schweden aus dem zweiten Topf vermeiden. Die Starpower von Norwegen darf jedoch nicht übersehen werden und sie werden für viele die Überraschungsmannschaft sein.


Die Favoriten: Norwegen

Norwegen muss seine Dämonen austreiben. Ein Land mit großem Stammbaum und großen Namen sollte nicht wie vor drei Jahren in der Gruppenphase ausscheiden, und schon gar nicht sollte es eine 0:8-Niederlage wie gegen England bei diesem Turnier hinnehmen müssen. Bei der Weltmeisterschaft 2023 lief es nicht viel besser, man verlor gegen Gastgeber Neuseeland und schied früh gegen Japan aus, und Norwegen hat eine Mannschaft, die zu so viel mehr fähig ist.

Gambar artikel:Frauen-EM 2025 Gruppe A: Glückliche Auslosung für die Gastgeber?

📸 Phil Walter - 2023 Getty Images

Guro Reiten (Chelsea) und Caroline Graham Hansen (Barcelona) sind echte kreative Weltklasse-Talente, Frida Maanum (Arsenal) hat aus dem Mittelfeld heraus den richtigen Riecher für Tore und Ada Hegerberg (Lyon) ist eine ehemalige Ballon d'Or-Gewinnerin. Die Frage ist nur, ob sie das bei einem Turnier auch umsetzen können.


Das Schlüsselspiel: Schweiz gegen Norwegen

Im Eröffnungsspiel des Turniers trifft Finnland auf Island, aber das ist nur ein Vorgeschmack am Eröffnungstag, denn später am Abend folgt das Spiel Schweiz gegen Norwegen.

Ein früher Sieg für eine der beiden Mannschaften wird hier den Ton angeben. Eine Niederlage und der Druck für die verbleibenden zwei Spiele ist enorm. Es steht von Anfang an viel auf dem Spiel.


Schlüsselspielerinnen

  • Lia Wälti (Schweiz) - Als treffsichere Mittelfeldspielerin, die an den Druck der großen Bühnen gewöhnt ist, wird die Schweizer Kapitänin für die Gastgeberinnen von entscheidender Bedeutung sein. Wenn es nicht gut läuft, wird das Team auf Wälti schauen, um die Nerven zu beruhigen, wenn es gut läuft, wird es an ihr liegen, alles unter Kontrolle zu halten.
  • Caroline Graham Hansen (Norwegen) - Eine der weltbesten Dribblerinnen, eine der kreativsten Spielerinnen der Welt, eine der treffsichersten Torschützinnen der Welt. Mit 30 Jahren bei ihrer vierten Europameisterschaft ist es Zeit für die Flügelspielerin von Barcelona zu glänzen.
  • Glódís Viggósdóttir (Island) - Die Kapitänin von Island und Bayern München wird darauf angewiesen sein, den Ball aus der Abwehr heraus zu spielen und streng zu verteidigen, wenn ihr Team unter Druck steht. Auf Vereinsebene macht sie beides und dominiert auch in der Luft. Islands Spiel wird sich auf ihre Fähigkeiten in allen Phasen stützen.
  • Natalia Kuikka (Finnland) - Die 29-Jährige, die bereits fünfmal als Finnlands Spielerin des Jahres ausgezeichnet wurde, ist eine schnelle, körperbetonte Verteidigerin und hat mit ihrem früheren Verein Portland Thorns die NWSL gewonnen. Finnland wird wahrscheinlich viel zu verteidigen haben, aber sie waren in der Qualifikation gut gerüstet und brauchen Kuikka, um in der Schweiz ihr Bestes zu geben.

Wer kommt voraussichtlich weiter?

Norwegen, Schweiz

Dieser Artikel wurde mithilfe künstlicher Intelligenz ins Deutsche übersetzt. Die Originalversion auf 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 kannst du hier lesen.


📸 FABRICE COFFRINI - AFP or licensors