fussballeuropa.com
·21 April 2025
Flick attackiert seine eigenen Spieler: "Das verstehe ich nicht"

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·21 April 2025
Obwohl der FC Barcelona am vergangenen Wochenende einen wichtigen Sieg im Titelkampf eingefahren hat, war Hansi Flick nach dem Spiel gegen Celta Vigo nicht restlos zufrieden und übte Kritik an seinen eigenen Spielern.
Beim FC Barcelona war die Ekstase am Samstag groß, nachdem man einen 1:3-Rückstand gegen Celta Vigo spektakulär in einen 4:3-Sieg gedreht hat. Dennoch hatte Hansi Flick nach dem Spiel Kritik für seine Spieler übrig - allerdings für zwei, die nicht gespielt haben. Die Rede ist von Ansu Fati und Hector Fort, die beide unzufrieden damit waren, dass sie nicht eingewechselt wurden.
Flick dazu: "Kann ich verstehen, dass sie nicht glücklich, enttäuscht oder verärgert sind? Natürlich kann ich das. Ich war auch ein professioneller Spieler, ich verstehe es. Sie wollen auch zeigen, dass sie dem Team helfen können, zeigen, dass sie uns helfen können, unsere Ziele zu erreichen. Das kann ich vollkommen verstehen", leitete der 60-Jährige ein, um seine Spieler anschließend zu kritisieren.
"Kann ich die Reaktion verstehen? Nein. Es ist nicht so, ich verstehe das nicht. Für mich musst du es akzeptieren. Wir haben gewonnen, wir sind zurückgekommen, es war ein riesiges Comeback von 3-1 Rückstand. Wir haben gefeiert, und ich denke, es waren die richtigen Entscheidungen", rechtfertigte er seinen Entschluss, andere Spieler einzuwechseln.
Zudem gab Flick zu verstehen, dass er jetzt von Fort und Fati die richtige Reaktion auf dem Spielfeld sehen möchte. Dazu müssen die beiden allerdings zunächst von Flick eingesetzt werden - was nicht allzu oft vorkommt. Fort bringt es nur auf 480 Spielminuten, Fati sogar nur auf 191 Minuten.
Dass sich daran in naher Zukunft etwas ändert, ist vor allem nach dem Vorfall gegen Vigo eher unwahrscheinlich. Zumal die Konkurrenz für beide Spieler ohnehin zu groß ist. Fati konkurriert mit Lamine Yamal, Raphinha und Co., Fort hat Vielspieler Jules Kounde vor sich.