„Es gibt Grenzen!“: Bayern-Boss Rummenigge ätzt gegen Berater und Ultras | OneFootball

„Es gibt Grenzen!“: Bayern-Boss Rummenigge ätzt gegen Berater und Ultras | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·11 Agustus 2025

„Es gibt Grenzen!“: Bayern-Boss Rummenigge ätzt gegen Berater und Ultras

Gambar artikel:„Es gibt Grenzen!“: Bayern-Boss Rummenigge ätzt gegen Berater und Ultras

Karl-Heinz Rummenigge, Aufsichtsratsmitglied des FC Bayern, hat im kicker-Interview deutliche Worte zur aktuellen Entwicklung im Fußball gefunden. Vor allem der wachsende Einfluss von Spielerberatern, Agenten und auch der Ultra-Szene bereitet dem 69-Jährigen Sorgen.

„Die zunehmende Macht der Berater und Agenten wie auch der Spieler sehe ich kritisch. Klubs und Verbände müssen die Lufthoheit behalten“, so Rummenigge. Für ihn ist klar: Berater und Spieler müssen die Grenzen ihres Einflusses kennen – und akzeptieren. „Diese Grenzen dürfen nicht verschoben werden, sonst bekommt das ganze System Schlagseite. Diese Entwicklung sehe ich mit Sorge.“


Video OneFootball


„Klubs nicht ausgeliefert“

Auf die Frage, ob Vereine den Forderungen der Berater ausgeliefert seien, widerspricht Rummenigge entschieden. „Nein. Man muss nicht jede Forderung erfüllen. Jeder Klub hat die Verantwortung, die Berater nicht zu mächtig werden zu lassen. Da muss man eben Stärke zeigen.“ Aus seiner Sicht gilt es, in den Verhandlungen eine klare Linie zu behalten, um das Gleichgewicht zwischen den Interessen der Spieler und den Möglichkeiten der Klubs zu wahren.

Neben den Beratern richtet Rummenigge seinen Blick auch auf die Ultra-Bewegung, die seiner Meinung nach zunehmend mehr Einfluss im Profifußball ausüben möchte. „Sie fühlt sich immer mächtiger und verlangt ständig nach noch mehr Macht. Die Ultras, so mein Eindruck, möchten zurück zum Fußball der 1960er und 1970er Jahre, aber das wird nicht zum Erfolg führen. Alles verändert sich im Leben.“

Dabei warnt der ehemalige Vorstandsboss des FC Bayern vor einer Überschreitung der Kompetenzen: „Problematisch wird es immer, wenn der Klub die Dinge nicht mehr unter Kontrolle hat; und dann muss man reagieren. Man muss den Dialog suchen, aber auch hier gibt es Grenzen.“

Rummenigges Aussagen unterstreichen, dass er den Fußball an einem sensiblen Punkt sieht – zwischen wirtschaftlichen Interessen, der wachsenden Macht einzelner Akteure und der Bewahrung einer gesunden Balance im Sport.

Lihat jejak penerbit