Eklat um Snapchat-Post: BVB-Stürmer Guirassy sorgt für Wirbel | OneFootball

Eklat um Snapchat-Post: BVB-Stürmer Guirassy sorgt für Wirbel | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·19 Mei 2025

Eklat um Snapchat-Post: BVB-Stürmer Guirassy sorgt für Wirbel

Gambar artikel:Eklat um Snapchat-Post: BVB-Stürmer Guirassy sorgt für Wirbel

Nach dem letzten Saisonspiel teilt BVB-Stürmer Serhou Guirassy eine harmlose Urlaubsszene auf Snapchat. Doch die Musikwahl im Hintergrund sorgt plötzlich für großen Wirbel.

Borussia Dortmunds Angreifer Serhou Guirassy hat mit einem Social-Media-Post für Irritationen gesorgt. Nur einen Tag nach dem letzten Bundesligaspiel der Saison gegen Holstein Kiel, in dem er mit seinem 21. Saisontreffer maßgeblich zur Champions-League-Qualifikation des BVB beitrug, veröffentlichte der 29-Jährige eine Snapchat-Story aus dem Urlaub – unterlegt mit brisantem Musikmaterial.


Video OneFootball


Im Hintergrund des Pool-Videos war der Song „WW3“ von Kanye West, mittlerweile als „Ye“ bekannt, zu hören. Der US-Rapper steht seit längerem wegen rassistischer und insbesondere antisemitischer Aussagen in der Kritik. In dem betreffenden Song äußert sich West unter anderem positiv über Adolf Hitler und gibt an, vor dem Schlafen Passagen aus „Mein Kampf“ zu lesen. Andere Titel des Musikers, wie „Heil Hitler“, wurden bereits auf verschiedenen Streaming-Plattformen gesperrt.

Die Story war nur wenige Stunden online, wurde dann gelöscht – doch die Reaktionen in sozialen Netzwerken ließen nicht lange auf sich warten. Neben deutlicher Kritik forderten einige Nutzer auch Konsequenzen für Guirassy.

BVB sucht sofort das Gespräch mit Guirassy

Intern reagierte der BVB schnell: Nach Informationen der WAZ kam es zu einem Gespräch zwischen Klub und Spieler. Guirassy erklärte dabei, den Song nicht wegen des Textinhalts gewählt zu haben, sondern ausschließlich wegen der Melodie. Ihm sei die problematische Botschaft nicht bewusst gewesen.

Der Verein, der sich seit Jahren aktiv gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzt, betonte die Bedeutung historischer Aufklärung und erinnerte zuletzt beim Spiel gegen Kiel an die verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Auch BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke wurde 2024 für sein gesellschaftliches Engagement vom Zentralrat der Juden mit dem Leo-Baeck-Preis ausgezeichnet.

Serhou Guirassy, der bisher als vorbildlicher Profi galt, sieht sich nun erstmals mit einem öffentlichen Shitstorm konfrontiert. Ob weitere Konsequenzen folgen, ist derzeit offen.

Lihat jejak penerbit