DFB-Pokal: Teilnehmerfeld aus der 3. Liga komplett | OneFootball

DFB-Pokal: Teilnehmerfeld aus der 3. Liga komplett | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·25 Mei 2024

DFB-Pokal: Teilnehmerfeld aus der 3. Liga komplett

Gambar artikel:DFB-Pokal: Teilnehmerfeld aus der 3. Liga komplett

Nach dem "Finaltag der Amateure" ist das Teilnehmerfeld für den DFB-Pokal aus der 3. Liga nun komplett. Zwölf Klubs werden in der ersten Runde dabei sein – und damit zwei mehr als in der vergangenen Saison. Sollte Würzburg den Aufstieg in die 3. Liga schaffen, wären gar 13 Drittligisten im DFB-Pokal vertreten.

Auslosung bereits am 1. Juni

Mit dem 1. FC Saarbrücken (2:1 gegen Homburg), dem SV Sandhausen (8:0 gegen Mühlhausen), Alemannia Aachen (4:2 gegen Bonn), Rot-Weiss Essen (3:0 gegen Oberhausen), Energie Cottbus (3:1 gegen Babelsberg) und Arminia Bielefeld (3:1 gegen Verl) lösten am Samstag die letzten sechs Drittligisten das Ticket für den DFB-Pokal. Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue (2:0 für die SGD im direkten Duell) und der FC Ingolstadt (2:1 gegen Würzburg) waren bereits vor dem Finaltag für den DFB-Pokal qualifiziert.


Video OneFootball


Ebenfalls aus der 3. Liga für den DFB-Pokal qualifiziert sind außerdem die beiden Zweitliga-Absteiger Hansa Rostock und der VfL Osnabrück sowie der Verlierer der Relegation zwischen Jahn Regensburg und dem SV Wehen Wiesbaden. Sollten die Würzburger Kickers in den Aufstiegsspielen gegen Hannover 96 den Sprung in die 3. Liga schaffen, würden sie als bayerischer Amateurmeister ebenfalls die Drittliga-Fahne im DFB-Pokal hochhalten.

Ausgelost wird die erste Pokalrunde bereits am kommenden Samstag (1. Juni) ab 18 Uhr live in der ARD. Die Vereine der 3. Liga liegen dabei im sogenannten Amateurtopf und treffen in einem Heimspiel auf einen Erst- oder Zweitligisten. Auch in allen weiteren Runden haben die Teams aus der 3. Liga gegen höherklassige Klubs immer Heimrecht. Ausgetragen wird die 1. Runde vom 16. bis zum 19. August sowie am 27./28. August. Runde zwei findet am 29./30. Oktober statt, das Achtelfinale ist für den 3./4. Dezember terminiert, für das Viertelfinale sind der 4./5. und 25./26. Februar vorgesehen, das Halbfinale steigt am 1./2. April und das Finale am 24. Mai.

Über 200.000 Euro an Prämien

Die Prämienverteilung für die neue Saison steht derweil noch nicht fest. In der abgelaufenen Serie wurde der Einzug in die erste Pokalrunde mit 215.600 Euro pro Klub belohnt. In Runde zwei erhielt jede Mannschaft weitere 431.200 Euro, für den Einzug in das Achtelfinale gab es 862.400 Euro, die Viertelfinalisten kassierten jeweils 1,724 Millionen Euro und der Einzug in das Halbfinale wurde mit weiteren 3,349 Millionen Euro belohnt. Der Verlierer im Finale erhält wohl rund 3 Millionen Euro, der Sieger sogar 4,3 Millionen Euro.

Lihat jejak penerbit