CL-Playoffs? Matthäus: „Bayern lässt gegen Celtic nichts anbrennen“ | OneFootball

CL-Playoffs? Matthäus: „Bayern lässt gegen Celtic nichts anbrennen“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·4 Februari 2025

CL-Playoffs? Matthäus: „Bayern lässt gegen Celtic nichts anbrennen“

Gambar artikel:CL-Playoffs? Matthäus: „Bayern lässt gegen Celtic nichts anbrennen“

Der FC Bayern muss in den Playoffs der Champions League antreten. Lothar Matthäus zeigt sich optimistisch, dass die Münchner diese Hürde meistern.

„Ich bin sicher, dass Bayern nichts anbrennen lässt, zumal das Rückspiel in München ist“, betonte der Rekordnationalspieler. Zwar sei Celtic Glasgow auswärts deutlich schwächer als im eigenen Stadion, doch dennoch sollte man den schottischen Traditionsklub nicht unterschätzen. „Glasgow hat in Dortmund 1:7 verloren, aber Leipzig zu Hause 3:1 geschlagen. Das sind die zwei Celtic-Gesichter“, warnte Matthäus. Dennoch sei Bayern klarer Favorit, vor allem aufgrund der individuellen Qualität und Erfahrung auf internationaler Bühne. Die bisherige Bilanz gegen Celtic spricht ebenfalls für die Münchner: drei Siege und ein Unentschieden aus vier Partien.


Video OneFootball


Doch nicht nur das Playoff-Duell selbst, sondern auch die derzeitige Form des FC Bayern sorgt für Diskussionen. „Sie müssen hinten stabiler stehen und vorne ihre zahlreichen Torchancen besser nutzen. Das ist das Haupt-Manko“, analysierte Matthäus kritisch. Insbesondere die Defensivleistung müsse sich verbessern, wenn die Münchner in der Champions League weit kommen wollen.

Auch Joshua Kimmich sieht die Mannschaft nicht auf dem allerhöchsten Niveau. „Wir sind keine europäische Spitzenmannschaft“, sagte er kürzlich nach der überraschenden 0:3-Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam. Matthäus lobte dessen Selbstkritik: „Das gefällt mir an ihm, und deshalb würde ich ihn als FC Bayern auch unbedingt halten wollen: Er spricht klar aus, was wir alle sehen.“

Matthäus: „Es war bislang ein Spektakel“

Neben der sportlichen Herausforderung diskutierte Matthäus auch das neue Format der Champions League. Er zeigte sich zufrieden mit der Spannung, die der neue Modus mit sich bringt. „Ich war nie skeptisch. Es war bislang ein Spektakel, ein perfekt gelungener Wurf der UEFA“, erklärte er.

Allerdings kritisierte er die Möglichkeit, dass bereits im Achtelfinale Top-Teams aus einer Liga aufeinandertreffen könnten. „Ich finde es nicht gut, dass schon im Achtelfinale Real gegen Atlético Madrid spielen könnte. Oder Bayern gegen Leverkusen. Diese Begegnung würden wir dann insgesamt noch dreimal erleben in den nächsten Wochen. Ich sehe beide gerne gegeneinander spielen – aber in der Champions League lieber erst im Finale“, stellte er klar.

Der Weg ins Achtelfinale beginnt für die Bayern am 12. Februar mit dem Hinspiel in Glasgow. Eine Woche später steigt das entscheidende Rückspiel in der Allianz Arena. Die Münchner gehen als Favorit ins Duell, wissen jedoch, dass Celtic vor heimischem Publikum unangenehm sein kann.

Lihat jejak penerbit