90min
·2 September 2025
Champions League live: Amazon Prime & DAZN legen Aufteilung der TV-Übertragung fest

In partnership with
Yahoo sports90min
·2 September 2025
Die Transferphase ist vorüber, die europäischen Topligen befinden sich in der ersten Länderspielpause der Saison. So richtig rein geht die Spielzeit 25/26 erst danach - wenn auch die ersten europäischen Duelle auf dem Spielplan stehen. In der Champions League rollt der Ball ab dem 16. September endlich wieder. Aus deutscher Sicht sind mit Meister FC Bayern, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund vier Teams vertreten.
Die Auslosung hat bereits ergeben, auf welche acht Gegner die Mannschaften in der Ligaphase treffen. Wie erstmals im Vorjahr wird die Qualifikation für die K.o.-Runde auch in dieser Saison wieder im neuen Modus ausgespielt. Heißt: Alle 36 Teams sind in einer Tabelle, die ersten Acht ziehen direkt ins Achtelfinale ein, Platz neun bis 24 muss in die Playoffs, die restlichen Mannschaften scheiden aus.
Auch in Sachen TV-Übertragung bleibt alles beim alten. Streamingdienst DAZN besitzt den Großteil der Rechte. Fast alle Spiele sind dort im Einzelspiel oder in der Konferenz live zu sehen. Die Ausnahme bleibt der Dienstag, wo Amazon Prime jeweils eine Partie nach Wahl übertragen darf. Im Fokus stehen dabei natürlich die deutschen Duelle.
Amazon Prime hat nun bekannt gegeben, welche Spiele dienstagabends an den jeweiligen Spieltagen gezeigt werden. Eine Ausnahme ist der letzte Gruppenspieltag am 26. Januar 2026. Dann finden am Mittwoch alle 18 Partien parallel statt - DAZN zeigt erneut eine XXL-Konferenz mit allen Spielen. Ansonsten ist das Spiel, das auf Amazon Prime läuft an den Dienstagen nicht in der DAZN-Konferenz vertreten.
Borussia Dortmund wird mit drei Amazon-Partien am häufigsten gezeigt. Die Bayern laufen sechsmal auf Amazon Prime, Leverkusen und die Eintracht je einmal. Der neue Amazon-Experte Mats Hummels wird also ausführlich über seine Ex-Klubs sprechen können.
feed