GazeteFutbol.de
·7 Mei 2025
Calhanoglu trifft und feiert Champions League-Finaleinzug – Dramatisches 4:3 gegen Barcelona

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·7 Mei 2025
Der türkische Nationalspieler Hakan Calhanoglu steht zum zweiten Mal in seiner Karriere im Finale der UEFA Champions League – und hat maßgeblich dazu beigetragen. Beim packenden 4:3-Erfolg nach Verlängerung gegen den FC Barcelona verwandelte Calhanoglu einen Strafstoß eiskalt zur 2:0-Führung und führte Inter Mailand in ein historisches Endspiel. Damit ist der Mittelfeldregisseur nicht nur der erste Türke seit Arda Güler, der mit Real Madrid den Henkelpott erreichen könnte – er hat sich auch endgültig einen Platz in der Geschichte des türkischen Fußballs gesichert.
Was für ein Fußball-Abend in San Siro! Davide Frattesi erzielte in der 99. Minute das entscheidende Tor und katapultierte Inter nach dem Hinspiel-3:3 ins Finale. Die „Nerazzurri“ schienen mit Treffern von Lautaro Martínez (21.) und Calhanoglu (45., FE) früh alles klarzumachen. Doch „Barca“ kam zurück – durch Eric García (54.), Dani Olmo (60.) und Raphinha (88.).
Der eingewechselte Francesco Acerbi (90.+3) rettete Inter in die Verlängerung, wo Frattesi zum Helden avancierte. Inter-Keeper Yann Sommer wurde mit spektakulären Paraden zum Fels in der Brandung.
Der türkische Mittelfeldstratege glänzte nicht nur als Torschütze, sondern auch als Taktgeber. Mit Übersicht, Technik und Nervenstärke vom Punkt war Calhanoglu der ruhende Pol im Zentrum – und rückt der Champions-League-Trophäe damit so nah wie nie.
Mit 13 Treffern in beiden Halbfinalpartien stellen Inter und Barcelona einen neuen Torrekord für diese CL-Phase auf. Die Stimmung im San Siro war elektrisierend – Emotionen, Rangeleien und sogar eine mögliche Spuckattacke inklusive. Am Ende war es Inters eiserner Wille, der triumphierte.
Das Endspiel steigt am 31. Mai in der Allianz Arena in München. Dort wartet entweder Paris Saint-Germain oder der FC Arsenal (Hin: 1:0) auf die Italiener. Calhanoglu könnte dann als zweiter türkischer Nationalspieler den Pokal mit den großen Ohren in den Himmel stemmen – eine historische Chance, nachdem der Türkei-Kapitän mit Inter 2023 das Endspiel der „“Königsklasse“ gegen Manchester City mit 0:1 verloren hatte.