90min
·5 Juli 2025
Bericht: Barca enorm wütend auf Williams - So reagiert der FC Bayern

In partnership with
Yahoo sports90min
·5 Juli 2025
Die plötzliche Vertragsverlängerung von Nico Williams bei Athletic Bilbao bis 2035 hat vielerorts für Verwunderung gesorgt. Schließlich soll sich der Spanier bereits mit dem FC Barcelona einig gewesen sein. Die Katalanen sollen vom überraschenden Zug des jungen Spaniers nun ziemlich verstimmt sein, zumal sie davon in den Medien erfahren haben und nicht mehr reagieren konnten. Laut dem spanischen Portal Diario Sport sei Barcelona "enorm wütend auf den Spieler und sein Umfeld".
Der amtierende spanische Meister ist offenbar der Ansicht, dass Wlliams und seine Berater lediglich ein falsches Spiel gespielt haben. Das eigentliche Ziel sei nicht ein Wechsel nach Barcelona, sondern eine bessere Verhandlungsposition im Vertragspoker mit Bilbao gewesen.
Williams soll bei Athletic Bilbao jährlich zehn Millionen Euro netto bekommen. Dies ist zwar weniger als die Bayern dem Vernehmen nach geboten haben (zwölf Millionen Euro netto), aber womöglich mehr, als Barca bereit war zu zahlen. Medien berichteten hier von etwa sieben bis zehn Millionen Euro netto pro Saison.
Wirklich glaubhaft ist es demnach aber nicht, dass Williams nur wegen der Athletic-Verlängerungsangebote mit Barca geflirtet hat. Um den Preis maximal nach oben zu treiben, hätte er das schließlich eher mit den Bayern tun müssen, die wohl bereit waren, mehr zu zahlen.
Viel eher ist davon auszugehen, dass die Unsicherheiten bezüglich der Registrierung den 22-Jährigen maßgeblich beeinflusst haben. In der Vergangenheit gab es viele warnende Beispiele und die Olmo-Saga im vergangenen Sommer dürfte auch Williams mitbekommen haben. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die Katalanen die Quittung erhalten.
Rein theoretisch könnte Williams noch immer in diesem Sommer wechseln. In seinem neuen Kontrakt soll eine Ausstiegsklausel in Höhe von 90 bis 100 Millionen Euro verankert sein. Diese ist damit allerdings deutlich höher angesetzt als die 58 Millionen Euro zuvor. Demnach ist auch nicht davon auszugehen, dass es ausgerechnet jetzt zu einem Bilbao-Abgang kommt.
"Wenn es Entscheidungen zu treffen gibt, entscheidet für mich das Herz. Ich bin dort, wo ich sein möchte, bei meiner Familie. Das ist mein Zuhause", bekannte sich Williams zu seinem Jugendklub.
Der FC Bayern hat die Entscheidung von Williams entpannt aufgenommen. "Wir sollten nicht vergessen, dass Nico Williams ein Baske ist und Athletic nur Spieler aus dem Baskenland hat. Außerdem spielt sein Bruder dort, was sicherlich auch ein Faktor ist. Und wenn ich das in Deutschland alles richtig gelesen habe, war er eh bei uns nicht nicht mehr in der Diskussion, sondern praktisch bei Barcelona. Insofern ist das eigentlich keine Frage für uns", erklärte Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen am Rande eines Fanclub-Fests.
Der FC Bayern soll trotz der angeblichen Entscheidung des Spielers für Barcelona bis zuletzt noch auf einen Williams-Transfer gehofft haben. Sollte der Barca-Deal scheitern, wollten die Münchner dem Vernehmen nach zur Stelle sein. Auch das hat sich nun allerdings zerschlagen.
Weitere Transfer-News lesen:
Langsung
Langsung
Langsung
Langsung