FCBinside.de
·11 Juli 2023
Alternative zu Walker: Jeremie Frimpong könnte ein Thema beim FC Bayern werden

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·11 Juli 2023
Bedingt durch den drohenden Abschied von Benjamin Pavard sondiert der FC Bayern den Transfermarkt auf der Suche nach einem neuen Rechtsverteidiger. Lange Zeit galt Kyle Walker als die Wunschlösung der Münchner. Das Problem: Der 33-Jährige hat noch keine finale Entscheidung getroffen, ob er bei ManCity verlängert oder zum deutschen Rekordmeister wechselt. Sollte der Kane-Transfer platzen scheint man in München bereits eine Alternative parat zu haben.
Wie “Sky” berichtet, verlieren die Bayern langsam, aber sicher die Geduld bei Kyle Walker. Die Verantwortlichen an der Isar warten täglich auf eine finale Rückmeldung aus Manchester. Laut dem Pay-TV-Sender scheint der FCB jedoch einen Plan B in der Hinterhand zu haben. Wie “Sky”-Reporter Florian Plettenberg vermeldet, könnte Jeremie Frimpong erneut ein Thema beim Rekordmeister werden, sollte man bei Walker tatsächlich leer ausgehen.
Der 22-jährige Niederländer ist kein Unbekannter an der Säbener Straße. Anfang April machten bereits erste Meldungen die Runde, wonach Bayern den Leverkusen-Profi auf dem Radar hat. Demnach gab es damals sogar erste Gespräche zwischen dem FCB und dem Management des Spielers.
Der Youngster hat bei der Werkself nicht nur einen Stammplatz erkämpft (48 Spiele in der abgelaufenen Saison), sondern sich zeitgleich zu einem Leistungsträger entwickelt (9 Tore, 11 Vorlagen). Die starken Leistungen haben zahlreiche Top-Klubs auf den Plan gerufen. Vor allem Manchester United soll großes Interesse haben. Auch Real Madrid und der FC Barcelona sollen sich mit Frimpong beschäftigen.
Vertraglich ist dieser noch bis 2025 an Leverkusen gebunden. Sein aktueller Marktwert wird auf 40 Mio. Euro taxiert. In diesem Bereich soll auch die finanzielle Schmerzgrenze von Bayer liegen. Frimpong selbst hat noch keine Entscheidung getroffen, wie es mit ihm kommende Saison weitergeht. Neben einer weiteren Saison in Leverkusen, ist dieser offen für einen Wechsel.
Klar ist: Frimpong wäre mit einer kolportierten Ablöse von 40-50 Mio. Euro Ablöse deutlich teurer als Walker. Der niederländische Nationalspieler wäre mit Anfang 20 aber auch die nachhaltigere Lösung im Vergleich zu Walker (33 Jahre).