Als Olaf Thon Gelsenkirchen zum Abschied ein EM-Tor schenkte | OneFootball

Als Olaf Thon Gelsenkirchen zum Abschied ein EM-Tor schenkte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·24 Juni 2024

Als Olaf Thon Gelsenkirchen zum Abschied ein EM-Tor schenkte

Gambar artikel:Als Olaf Thon Gelsenkirchen zum Abschied ein EM-Tor schenkte

Schon einmal war die Europameisterschaft zu Gast in Gelsenkirchen. Vor 36 Jahren, als Deutschland zum ersten Mal eine EM ausrichtete, war das Schalker Parkstadion einer von acht Austragungsorten des Turniers. Bei seinem letzten Spiel an dieser Heimspielstätte gelang Olaf Thon sogar ein Tor für Deutschland – im Juni 1988.

Lediglich acht Teams nahmen damals in zwei Vierergruppen an der Endrunde der EM teil. Gastgeber Deutschland war in eine Gruppe mit Italien, den damals starken Dänen und dem seinerzeit nicht zu den Topnationen zählenden Spaniern gelost worden. Trotz der Vize-Weltmeisterschaft zwei Jahre zuvor ganz sicher keine leichte Aufgabe, darin einen der ersten beiden Plätze zu belegen, um das Halbfinale zu erreichen.


Video OneFootball


Dass dies gelang, war dann aber auch das Verdienst eines gerade vom FC Schalke 04 scheidenden Spielers, nämlich Olaf Thon. Einem 1:1 zum Auftakt gegen Italien in Düsseldorf folgten zwei 2:0-Siege über die beiden anderen Gegner. Bei jenem 2:0 über Dänemark traf Olaf Thon zum Endstand und das ausgerechnet in seiner Heimat Gelsenkirchen.

Gambar artikel:Als Olaf Thon Gelsenkirchen zum Abschied ein EM-Tor schenkte

Foto: GETTY IMAGES

Olaf Thon trifft 1988 im Parkstadion gegen Dänemark

Genauer gesagt war es der 14. Juni 1988, an dem der jüngst verstorbene Teamchef Franz Beckenbauer den kleinen (1,70 Meter) Schalker von Anfang an aufstellte. Der Führung durch Jürgen Klinsmann ließ Olaf Thon das 2:0 in der zweiten Hälfte folgen – und das per Kopfball nach Eckball gegen die ungleich größeren Verteidiger Dänemarks.

Auch deshalb ein besonderer Treffer, weil es Olaf Thon in diesem Sommer vom gerade aus der Bundesliga abgestiegenen FC Schalke 04 zu seiner Jugendlieben FC Bayern München zog. Die Ablöse von vier Millionen DM konnte Schalke damals wie noch zu jeder Zeit gut gebrauchen. Der Weggang eines echten Schalkers, Thon wurde am 1. Mai 1966 in Gelsenkirchen geboren, schmerzte natürlich dennoch. Immerhin konnte er so das Publikum in seiner Heimatstadt mit einem eigenen Treffer beschenken.

Und auch, wenn bei der EM 1988 im Halbfinale für Thon und für Deutschland gegen Holland Schluss sein sollte. Olaf Thon kehrte schließlich 1994 zurück zum FC Schalke 04, wo er sogar am größten Triumph der Vereinsgeschichte mit dem Gewinn des UEFA-Pokals 1997 beteiligt war.

Lihat jejak penerbit