3:2 in Unterhaching: VfL landet Big-Points im Abstiegskampf | OneFootball

3:2 in Unterhaching: VfL landet Big-Points im Abstiegskampf | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·2 Februari 2025

3:2 in Unterhaching: VfL landet Big-Points im Abstiegskampf

Gambar artikel:3:2 in Unterhaching: VfL landet Big-Points im Abstiegskampf

Im zweiten Sonntagsspiel des 22. Spieltags hat sich der VfL Osnabrück im Kellerduell mit 3:2 bei der SpVgg Unterhaching durchgesetzt. In einer unterhaltsamen Partie konnten die Hachinger nach einem Drei-Tore-Rückstand den Anschluss herstellen, mussten sich letztendlich aber doch geschlagen geben. Während die Lila-Weißen mit dem ersten Auswärtssieg der Saison Big-Points im Abstiegskampf landeten, wird es für die Hausherren nach dem 18. sieglosen Spiel in Folge immer aussichtsloser.

Kayo nutzt Heide-Fehler, Kehl trifft traumhaft

Nach der ordentlichen Leistung in Ingolstadt sah Unterhachings Chefcoach Heiko Herrlich trotz der 1:3-Niederlage keinen Anlass für personelle Anpassungen und schickte die gleiche Startformation wie in der Vorwoche aufs Feld. Auch sein Gegenüber, Marco Antwerpen, erkannte nach dem torlosen Remis der Osnabrücker in Aue wenig Grund für Veränderungen. Lediglich der krankheitsbedingt fehlende Tesche musste durch Amoako ersetzt werden. Zudem war bemerkenswert, dass Top-Scorer Ba-Muaka Simakala aus sportlichen Gründen nicht im Kader der Lila-Weißen stand.


Video OneFootball


Die Spielvereinigung, vor der Partie 17 mal sieglos, zeigte sich von Beginn an spielfreudig. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Gäste brach Skarlatidis über die rechte Seite frei durch. Seinen Querpass klärte Müller in aller höchste Not zu Ecke (3.). Doch auch die Osnabrücker zeigten sich offensiv: Im direkten Gegenzug setzt Kayo den durchstartenden Kehl mit einem perfekt getimten Steckpass in Szene. Dessen Abschluss trudelte aber knapp am langen Pfosten vorbei. Die Gäste versuchten im Anschluss mehr und mehr die Kontrolle zu übernehmen, und so kam die Führung in der 17. Minute wenig überraschend: Nach einem schlampigen Anspiel seines Keepers verlor Waidner den Ball am eigenen Strafraum. Dort landete der Ball bei Kehl, dessen Abschluss Heide nur unzureichend abprallen lassen konnte, sodass Kayo aus kurzer Distanz einschieben konnte.

Nach kurzer Verunsicherung zeigten sich die Hausherren allerdings wenig beeindruckt von dem Gegentor und sorgten vor allem durch Standardsituationen immer wieder für Gefahr im Strafraum der Osnabrücker – allerdings ohne die letzte Konsequenz. Vielmehr hatten die Gäste die großen Tormöglichkeiten: Zunächst köpfte Wiemann den Ball nach einer Ecke aber knapp über das Tor (32.), ehe Müller zwei Minuten später aus kurzer Distanz an Heide scheiterte. Diese Phase nutzte der VfL aber doch noch für sein zweites Tor – und wie! Einen Freistoß aus 25 Metern knallte Kehl unhaltbar in den Winkel (38.), sodass es mit einer 2:0-Führung der Gäste in die Pause ging.

Knippings Anschlusstreffer zu wenig

Für den zweiten Spielabschnitt wechselte Hachings Trainer Heiko Herrlich offensiv und brachte Maier für Schwabl. Tatsächlich übernahmen die Vorstädter nun deutlich mehr das Spielgeschehen, wurden aber nur selten wirklich gefährlich. Vielmehr gelang das den Gästen, die durch Wiemann in der 58. Minute beinahe zum dritten Mal trafen. Nach einer Ecke landete dessen Volleyabnahme aber an der Latte. Auf der anderen Seite war die Spielvereinigung nun drauf und dran den Anschlusstreffer zu erzielen: Doch sowohl Torsiello als auch Popp schossen jeweils knapp neben das Tor (61.). Während die Hausherren den Anschluss verpassten, sorgte der VfL nur fünf Zeigerumdrehungen später für das 3:0. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schickte Müller den freistehenden Niehoff, der vor Heide cool blieb und rechts unten einschob.

Doch die Hachinger gaben nicht auf. Nur weitere drei Minuten später sorgte Obermayer für das 1:3. Nach einer Ecke knallte der Innenverteidiger den abgeprallten Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Die Hausherren spielten nun offensiv auf den zweiten Treffer, der ihnen in der 80. Minute auch gelang. Nach einem Freistoß von Maier griff Osnabrücks Keeper Jonsson daneben und lenkte den Ball ins eigene Netz. Noch im Torjubel tat Stiefler seiner Mannschaft aber einen Bärendienst. Gelb vorbelastet, grätschte er Henning um, und wurde folgerichtig des Feldes verwiesen. Doch die Hachinger Schlussoffensive war eingeleitet: Aber Jonsson konnte sowohl gegen Popp als auch gegen Obermeier parieren (84.). Nachdem der Keeper auch den letzten Freistoß von Torsiello parierte, blieb es beim 3:2-Erfolg der Lila-Weißen.

Durch den ersten Auswärtssieg der Saison klettern die Osnabrücker auf den 17. Tabellenrang und haben bei nur noch einen Zähler Rückstand aufs rettende Ufer in der kommenden Woche im Heimspiel gegen Borussia Dortmund II die Möglichkeit erstmals seit dem 6. Spieltag auf einem Nichtabstiegsplatz zu springen. Die Unterhachinger hingegen bleiben durch das 18. Spiel in Folge ohne Sieg auf dem letzten Tabellenplatz hängen und haben nun schon neun Punkte Rückstand auf Rot-Weiß Essen, auf die die Spielvereinigung am kommenden Samstag treffen.

Lihat jejak penerbit