90PLUS
·16 juillet 2025
Zeitplan, Zugeständnisse und mehr: Details zum neuen Kovac-Vertrag beim BVB enthüllt

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·16 juillet 2025
Beim BVB ist man derzeit sehr zufrieden mit der Arbeit von Niko Kovac, der im Verlauf der abgelaufenen Saison das Amt als Cheftrainer übernahm. Er führte den BVB noch in die Champions League.
Und: Er schaffte es, dass die Mannschaft körperlich an ihre Grenzen ging. Kovac sprach von Beginn an davon, dass er die Basics verbessern will und schaffte genau das. Er versprach nicht viel, aber genau das hielt er ein. Deswegen sieht man in Dortmund seine Zukunft auch beim BVB.
Es soll eine Verlängerung her, aber dabei auch nichts überstürzt werden. In Dortmund diskutiert man gerade mehrere Optionen, hat dabei einen Zeitplan in der Hinterhand und auch einige Ideen im Hinterkopf.
Im Herbst will man sich zusammensetzen. Das berichtet die SportBILD. Das leuchtet ein, denn dann ist der Start der Saison vorüber. Und man weiß, ob die Entwicklung weiterhin positiv ist. Eine Verlängerung über 2026 hinaus ist gut vorstellbar, dabei hat der BVB zwei Varianten im Sinn. Entweder verlängert Kovac um zwei Jahre, mit einer Art Feuer-Klausel, die es dem BVB vereinfacht, eine Vertragsauflösung bei Misserfolg zu reduzierten Kosten vorzunehmen.
Oder aber es gibt eine Verlängerung um ein weiteres Jahr mit einer Option auf ein zweites Jahr. In jedem Fall sind beide Optionen auf dem Tisch und zeigen auf, dass der BVB auf den Coach setzt. Ihm soll sogar sofort ein neuer Fitnesstrainer zugestanden werden, der die Spieler weiter trimmt. Ein Daten-Analytiker ist ebenfalls im Anmarsch. Mit diesen kleinen Veränderungen will der BVB ein gutes Umfeld für Kovac schaffen. Auch neue Fitness-Räder und eine generell verbesserte Ausrüstung sind ein Thema.
In jedem Fall sieht es so aus als würde es eine Verlängerung des Trainers geben. Zumindest dann, wenn die ersten Wochen der neuen Saison erfolgreich sind.