Wirtz und Co. sind nicht genug: Liverpool plant schon ersten Toptransfer für 2026! | OneFootball

Wirtz und Co. sind nicht genug: Liverpool plant schon ersten Toptransfer für 2026! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·21 juillet 2025

Wirtz und Co. sind nicht genug: Liverpool plant schon ersten Toptransfer für 2026!

Image de l'article :Wirtz und Co. sind nicht genug: Liverpool plant schon ersten Toptransfer für 2026!

Nach den Neuverpflichtungen von Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Milos Kerkez ist der FC Liverpool noch lange nicht fertig auf dem Transfermarkt. In Kürze dürfte Vollzug bei Hugo Ekitike gemeldet werden, zudem könnte Rodrygo noch zu den Reds stoßen. Und: Für 2026 hat der LFC offenbar schon den nächsten Toptransfer im Visier.

Stößt im kommenden Sommer auch Adam Wharton (21) zu den Reds? Wie die Sun berichtet, hat der englische Meister den Mittelfeldmann von Crystal Palace schon länger im Visier. Konkret werden soll es allerdings erst im nächsten Kalenderjahr, was mehrere Gründe hat. Zum einen wäre da die aktuelle Transferoffensive der Reds: Rund 214 Millionen Euro hat Liverpool in diesem Sommer schon für Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Milos Kerkez ausgegeben; für Hugo Ekitike, dessen Transfer wohl in Kürze offiziell vermeldet wird, werden auch nochmal 95 Millionen Euro an Eintracht Frankfurt fällig. Rodrygo könnte – abhängig davon, ob Luis Díaz bleibt oder zum FC Bayern wechselt – der nächste Star sein, der gegen eine staatliche Ablöse an die Anfield Road wechselt.


Vidéos OneFootball


Schlägt Liverpool 2026 bei Wharton zu?

Wharton könnte sich Liverpool wahrscheinlich nicht mehr leisten – beziehungsweise würde sich wahrscheinlich spätestens dann die Premier League melden und auf ihre Finanz- und Nachhaltigkeitsregeln verweisen. Denn: Crystal Palace wird seinen Mittelfeldregisseur keinesfalls zum Ramschpreis verkaufen. Wharton ist bei den Eagles mit einem Vertrag bis 2029 ausgestattet und unter Trainer Oliver Glaser einer der Schlüsselspieler. Mit Abwehrsäule Marc Guehi und Angreifer Eberechi Eze droht der sensationelle FA-Cup-Sieger schon in diesem Sommer zwei Unterschiedsspieler zu verlieren. Auch aus diesem Grund hat sich Wharton wohl bereiterklärt, noch ein Jahr im Selhurst Park zu spielen – obwohl aus dem Norden Londons angeblich auch Tottenham lockt.

Wharton wechselte im Februar 2024 von Ausbildungsverein Blackburn für 21 Millionen Euro zu Crystal Palace. Dort wurde der ballsichere Mittelfeldakteur umgehend Stammspieler und wusste in seiner Rolle als Dirigent auf der Sechs so stark zu überzeugen, dass Nationaltrainer Gareth Southgate ihn kurz vor der EM zum Debüt bei den Three Lions verhalf und ihn auch mit zum Turnier nach Deutschland nahm, wo Wharton allerdings nicht zum Einsatz kam. In der abgelaufenen Saison musste er sich im November einer Leisten-OP unterziehen, was ihn zu einer dreimonatigen Pause zwang. Aus diesem Grund haben wohl auch Real Madrid und der FC Bayern von einem Angebot an Crystal Palace abgesehen. Die beiden Weltklubs hatten Wharton laut Sun ebenfalls auf dem Zettel.

À propos de Publisher