
LIGABlatt
·26 août 2025
Wechsel von Galatasarays Carlos Cuesta nach Russland scheitert in letzter Sekunde

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·26 août 2025
Galatasaray-Innenverteidiger Carlos Cuesta spielt in den Plänen von Cheftrainer Okan Buruk keine Rolle mehr, weshalb er sich einen neuen Verein suchen solle. Nachdem es zunächst so aussah, als würde der Kolumbianer nach Russland zu Spartak Moskau wechseln, wurde nun bekannt, dass der russische Hauptstadt-Klub kurz vor Abschluss des Deals diesen doch habe platzen lassen.
Auch wenn bereits sehr viel Geld ausgegeben wurde – besonders für die Offensiv-Stars Victor Osimhen und Leroy Sané – ist die Kaderplanung bei Galatasaray noch lange nicht abgeschlossen. Es heißt, dass Cheftrainer Okan Buruk gerne einen Großteil seiner Innenverteidigung austauschen und durch international erfahrene und aufstrebende Stars ersetzen möchte. Im Gegenzug sollen einige Abwehrspieler noch gehen, darunter auch Victor Nelsson sowie Carlos Cuesta. Bei letzterem deutete zuletzt alles darauf hin, dass er zu Spartak Moskau nach Russland wechseln würde, doch wurde nun bekannt, dass der russische Rekordmeister den Transfer doch nicht finalisieren wolle.
Spartak Moskau bot bis zu 8,5 Millionen Euro für Carlos Cuesta
Wie die russische Sportzeitung "Championat" berichtet, hat Spartak Moskau vom eigentlich geplanten Transfer von Galatasarays Carlos Cuesta in letzter Sekunde vor Abschluss des Deals nun doch Abstand genommen. Gründe für den plötzlichen Rückzug wurden dabei nicht genannt. Bis dahin hieß es eigentlich, dass der zehnmalige russische und zwölfmalige sowjetische Meister eine Sockelablöse über 6,5 Millionen Euro auf den Tisch legen wollte, zu der sich dann noch zwei weitere Millionen an zusätzlichen Boni hinzugesellen könnten. Daraus wird nun aber offenbar nichts, was der Galatasaray-Führung, die angeblich mit einer Verpflichtung von Monacos Wilfried Singo liebäugeln soll, natürlich sauer aufstoßen dürfte.
Carlos Cuesta soll Galatasaray weiterhin verlassen
Carlos Cuesta war erst vor einem halben Jahr, im Februar 2025 für acht Millionen KRC Genk zu Galatasaray gewechselt, hatte in der abgelaufenen Rückrunde aber gerade einmal wettbewerbsübergreifend neun Pflichtspiele für den türkischen Rekordmeister absolviert. In dieser Saison wurde der kolumbianische Nationalspieler bislang noch gar nicht eingesetzt und es heißt, dass Cuesta in den Plänen von Chef-Coach Okan Buruk keine Rolle mehr spiele. Der mögliche Wechsel nach Russland wäre eine Möglichkeit gewesen, den finanziellen Schaden möglichst gering zu halten, oder gar zu egalisieren. Die Frage ist nun, was in den kommenden Tagen mit dem Innenverteidiger passieren wird, schließt doch in den meisten europäischen Top-Ligen das Sommertransferfenster bereits am 1. September.
Foto: Grant Halverson / Getty Images
Direct