
BVBWLD.de
·9 juillet 2025
Wechsel vom Tisch? FC Utrecht rechnet nicht mehr mit Sébastien Haller

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·9 juillet 2025
Die Verkäufe von Jamie Gittens (FC Chelsea), Youssoufa Moukoko (FC Kopenhagen) und Soumaila Coulibaly (Racing Straßburg) hat Borussia Dortmund in den vergangenen Tagen und Wochen recht schnell über die Bühne gebracht und so den Handlungsspielraum für eigene Transfers erhofft. Weitere Abgänge sind geplant, doch einige Fällen drohen kompliziert zu werden.
Während es um Salih Özcan und Giovanni Reyna trotz immer wieder aufploppender Spekulationen um mögliche Interessenten momentan recht ruhig ist, beide aber einen größeren Markt haben dürften, deutet sich bei Sebastien Haller ein Geduldsspiel an. Dass der ivorische Angreifer beim BVB bis zu seinem Vertragsende 2026 rund neun Millionen Euro verdienen soll und kaum ohne Weiteres auf einen größeren Teil davon verzichten wird, dürfte einige potentielle Interessenten abschrecken.
Auch der FC Utrecht, für den Haller in der Rückrunde der vergangenen Saison auf Leihbasis spielte und der grundsätzlich an einer weiteren Zusammenarbeit interessiert wäre, rechnet inzwischen nicht mehr mit Haller. „Wir gehen momentan nicht davon aus, dass er zurückkommt“, erklärte Trainer Ron Jans gegenüber dem Portal „Soccernews.nl“ und bezeichnete im Zuge dessen Gerüchte über eine kurz bevorstehende Unterschrift des 31-Jährigen als „völligen Quatsch“.
Jans wollte zwar auch nicht völlig ausschließen („Man weiß ja nie“), ob das Thema noch einmal auf den Tisch kommt, doch scheint Utrecht schlichtweg nicht ansatzweise dazu in der Lage, das finanzielle Gesamtpaket zu stemmen. Selbst wenn der BVB Haller für kleines Geld oder ablösefrei ziehen lassen würde, wären die Niederländer alleine mit dem Gehalt Hallers überfordert. Lediglich rund 500.000 Euro soll Utrecht jährlich bieten können – weshalb eine Einigung aktuell in weiter Ferne liegt.