Warum der BVB bei Jadon Sancho wohl chancenlos ist | OneFootball

Warum der BVB bei Jadon Sancho wohl chancenlos ist | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·19 juin 2024

Warum der BVB bei Jadon Sancho wohl chancenlos ist

Image de l'article :Warum der BVB bei Jadon Sancho wohl chancenlos ist

Borussia Dortmund wird sich wohl damit abfinden müssen, dass Jadon Sancho den Verein ein zweites Mal verlässt. Einem Bericht zufolge sollen sich die BVB-Bosse im Klaren darüber sein, dass ein fester Transfer nicht zu stemmen ist. Über eine erneute Leihe lässt Manchester United nicht mit sich reden.

Jadon Sancho wird sich wohl einen anderen Verein als Borussia Dortmund suchen müssen. Wie die Sport Bild berichtet, ist man sich innerhalb der BVB-Führung einig, dass der Engländer nicht zu halten ist. Die von Manchester United aufgerufene Ablösesumme, die zwischen 47 und 60 Millionen Euro liegen soll, sei schlichtweg zu hoch.


Vidéos OneFootball


Sancho verbrachte das vergangene halbe Jahr auf Leihbasis bei den Westfalen, wo er zuvor bereits zwischen 2017 und 2021 gespielt hatte und sich zu einem der besten Flügelspieler Europas entwickelte. Für 85 Millionen Euro ging es 2021 dann weiter nach England zu Manchester United, doch dort konnte er nie wirklich Fuß fassen. Vor seiner Leihe war Sancho sogar fast sechs Monate suspendiert.

Grund dafür war ein Disput mit Trainer Erik ten Hag – da der Niederländer auch kommende Saison bei den Red Devils bleibt, ist ein Sancho-Verbleib in Manchester ausgeschlossen. Der BVB bemühte sich daher um eine Weiterverpflichtung, doch offenbar ohne Erfolg. Eine erneute Leihe sei keine Option für den Premier-League-Klub, berichtet das Boulevardblatt nun.

ManUnited-Forderung zu hoch für alle Interessenten?

Sancho konnte seinen Marktwert während seiner Leihe immerhin von 25 auf 30 Millionen Euro steigern und war entscheidend am starken Champions-League-Lauf der Dortmunder beteiligt. Dass ein Verein die von ManUnited geforderte Summe zahlt, ist dennoch sehr unwahrscheinlich. Der 24-Jährige soll einen Wechsel zum BVB klar präferieren, doch offenbar sind den Dortmundern die Hände gebunden.

Andere Interessenten drängen sich bislang nicht auf. Ob sich das bei dem kolportierten Preisschild und dem hohen Gehalt des Offensivspielers noch ändert, ist offen. In Manchester besitzt der ehemalige Nationalspieler noch einen Vertrag bis 2026, der englische Rekordmeister wird auf eine schnelle Lösung hoffen, um das Geld zeitnah in neues Personal zu investieren.

À propos de Publisher