Wagner und Lässig: Die Vorfreude aufs Topspiel steigt | OneFootball

Wagner und Lässig: Die Vorfreude aufs Topspiel steigt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim

·20 février 2025

Wagner und Lässig: Die Vorfreude aufs Topspiel steigt

Image de l'article :Wagner und Lässig: Die Vorfreude aufs Topspiel steigt

Am Samstag startet „Hoffe zwo“ mit einem absoluten Kracher in die Restrückrunde der Regionalliga Südwest: Die U23 der TSG Hoffenheim erwartet um 14 Uhr die Offenbacher Kickers. Es ist das Duell Zweiter gegen Erster in der Ewigen Tabelle sowie Erster gegen Dritter in der aktuellen. Wir stimmen auf diese Top-Begegnung mit einer Mini-Serie ein. Heute: eine Zusammenfassung der Aussagen von Trainer Vincent Wagner und Kapitän Valentin Lässig in der Medienrunde vor der Partie.

Pressekonferenzen stehen vor Spielen der U23 eigentlich nicht auf der Wochenordnung, die Partie gegen die Kickers aus Offenbach macht dabei allerdings eine Ausnahme. Bei mehr als 3.000 Zuschauern, die am Samstag im Dietmar-Hopp-Stadion erwartet werden, steigt schließlich auch das mediale Interesse am Spitzenspiel in der Regionalliga Südwest. Demzufolge standen dieser Tage Trainer Vincent Wagner und Kapitän Valentin Lässig einigen Journalisten Rede und Antwort. Wir haben einige Aussagen der beiden zusammengefasst.


Vidéos OneFootball


Das Duo über …

… die Vorfreude darüber, dass es wieder losgeht:

Vincent Wagner: „Die Vorbereitung in der Regionalliga Südwest ist immer recht lang, gefühlt zu lang, demzufolge freuen wir uns darauf, dass es endlich wieder losgeht. Bei mittlerweile knapp 3.000 verkauften Eintrittskarten scheint die Spannung zudem im Umfeld insgesamt zu steigen.“

Valentin Lässig: „Für uns ist das ein super Spiel zum Start. Direkt ein Kracher zum Auftakt. Es wird jetzt auch langsam wieder Zeit nach der langen Pause und der Vorbereitung.“

… die Vorbereitung:

Wagner: Wir haben den Jungs rund um Weihnachten gute viereinhalb Wochen frei gegönnt, aber dennoch auch frühzeitig wieder mit dem Training begonnen, um die guten Bedingungen, die wir hier auch im Winter haben, zu nutzen. Im Prinzip waren es dann sechs Wochen Vorbereitung. Gestartet sind wir mit ein paar Grundlagen, zum Ende hin hat es sich dann, was die Intensität betrifft, zugespitzt. Die Jungs haben wieder sehr vorbildlich gearbeitet, da sind die Jungs professionell genug, da sie wissen, dass sie die Vorbereitung für sich absolvieren.“

Lässig: „Es tat gut, ein paar Wochen abzuschalten und Zeit mit der Familie zu verbringen. Wenn man dann aber wieder mit der Mannschaft in der Kabine zusammen ist, merkt, dass man recht schnell wieder in einen Fluss reinkommt. Ich persönlich habe nach meiner Verletzung in der Hinrunde bereits die letzten Spiele im Jahr 2024 wieder absolviert und fühle mich gut.“

… die Konstellation mit dem Spitzenspiel gegen den Tabellendritten zu Beginn:

Wagner: „Man kann davon ausgehen, dass die Partie und auch unsere Spiele im Anschluss einerseits ein Fingerzeig für den weiteren Saisonverlauf sein werden. Andererseits wird es auch danach noch spannend bleiben, weil zehn Spiele zu absolvieren bleiben. Wir spielen hintereinander gegen den Dritten Kickers Offenbach, den Zweiten FSV Frankfurt, den Fünften SGV Freiberg und den Sechsten SC Freiburg II. Das sind richtige Bretter. Positiv ist, dass wir drei von vier Spielen zu Hause absolvieren. Es ist wichtig, direkt einen guten Start hinzulegen. Ende März werden wir dann schlauer sein.“

… den steten Kampf an der Tabellenspitze seit gut zweieinhalb Jahren:

Wagner: „Es hätte auch schon in den zurückliegenden beiden Spielzeiten funktionieren können mit der Meisterschaft. Wir müssen in unserem Kader stets mit Umbrüchen umgehen, auch jetzt wieder. Wir haben zwar nur İzzet Erdal in die Türkei zu Gaziantep FK abgegeben, aber auch einige Spieler nach oben durchgeschoben, die zwar in unseren Spielen weiterhin zum Einsatz kommen können, aber eben oben trainieren. Da gab es in der Vorbereitung zeitweise eine Personallücke im Training. Unsere Ausgangslage ist dennoch gut, und daran wollen wir ab Samstag weiter anknüpfen.“

Lässig: „Wir haben insgesamt einen breiten Kader in der U23 und können dementsprechend auch mal Ausfälle kompensieren. Das ist eine unserer Stärken. Jeder, der vielleicht mal hintendran steht, will sich wieder seinen Platz im Team erkämpfen. Das merkt man im Training. So können wir erfolgreich Fußball spielen.“

… die Dritte Liga als Ziel:

Wagner: „Die Entwicklung der Spieler steht bei uns am Ende des Tages vor dem Ergebnis. Das eine schließt das andere aber nicht aus. Es wird sich zeigen, wie wir mit gewissen Bedingungen umzugehen lernen im weiteren Verlauf der Saison, wenn vielleicht doch mal der ein oder andere Spieler dauerhaft nach oben rückt. Vergangene Saison haben wir in dieser Phase einige Spiele mit 0:1 verloren. Wir werden daran arbeiten, dass das in dieser Saison nicht mehr der Fall sein wird. Wir wollen dieses Ziel natürlich erreichen.“

… den Gegner und die Aufgabe am Samstag:

Lässig: „Es kommt eine gute und erfahrene Mannschaft auf uns zu. Wir müssen einfach dagegenhalten. Solche Spiele vor vielen Zuschauern sind immer besonders. Wir müssen auf uns schauen und unser Spiel durchbringen.“

Wagner: „Wir haben ein Heimspiel und wollen unsere Heimstärke auf den Platz bringen. Für uns macht es grundsätzlich keinen Unterschied, auf wen wir treffen. Wir werden auch in diesem Spiel auf Sieg spielen.“

TSG Hoffenheim II – Kickers OffenbachSamstag, 14 Uhr, Dietmar-Hopp-Stadion

Die Teile unserer Mini-Serie:

À propos de Publisher