Vorsicht vor Verwaltungsmodus: Real wieder in der Rückspiel-Falle | OneFootball

Vorsicht vor Verwaltungsmodus: Real wieder in der Rückspiel-Falle | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: REAL TOTAL

REAL TOTAL

·17 février 2025

Vorsicht vor Verwaltungsmodus: Real wieder in der Rückspiel-Falle

Image de l'article :Vorsicht vor Verwaltungsmodus: Real wieder in der Rückspiel-Falle
Image de l'article :Vorsicht vor Verwaltungsmodus: Real wieder in der Rückspiel-Falle

Gegen Chelsea, Schalke und Juventus wäre Real Madrid nach Hinspielsiegen beinahe ausgeschieden – Fotos: getty images

Ancelotti würde gern verwalten

In LaLiga tobt der Titeldreikampf: Wenn der FC Barcelona am Montagabend sein Heimspiel gegen Rayo Vallecano gewinnen sollte, würden die Katalanen die Tabellenspitze übernehmen, dann punktgleich mit Real Madrid und nur einen Punkt vor Atlético Madrid. Die drei Großen sind seit Jahresbeginn auch in der Copa del Rey im Dauereinsatz, wo in der letzten Februarwoche die Hinspiele auf dem Programm stehen. Während die beiden Rivalen in der Champions League sich direkt für das Achtelfinale qualifizieren konnten, müssen die Königlichen den Umweg über die Playoffs gehen und sind auch in der Königsklasse bereits schwer beschäftigt. Die Anzahl der Spiele, die Real Madrid in diesen Wochen absolvieren muss, ist enorm, und jede Partie ist im Kampf um die Trophäen von großer Bedeutung. Währenddessen hat die Verletzungsmisere, vor allem in der Abwehr, die Blancos wieder heimgesucht beziehungsweise nie verlassen. So musste Carlo Ancelotti im Hinspiel bei Manchester City sowie beim Liga-Gastspiel in Pamplona jeweils auf fünf defensive Akteure verzichten und mit nur einem gelernten Profi-Abwehrspieler in der Startelf auskommen. Aus all diesen Gründen wird die Versuchung bei Reals Trainer groß sein, im CL-Rückspiel gegen Manchester City (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei ) in den Verwaltungsmodus zu schalten, zumal sein Team nach einem guten Spiel in England mit einem 3:2-Vorsprung in die Partie im Estadio Santiago Bernabéu geht, und die Citizens obendrein so zahnlos wie noch nie in der Ära von Pep Guardiola erscheinen. Doch Vorsicht ist mehr als geboten: In den vergangenen zehn Jahren gab es genügend Beispiele, bei denen die Blancos in der Champions-League-K.o.-Phase trotz teilweise komfortabler Hinspiel-Ergebnisse im Eigenen Stadion beinahe ausgeschieden wären. Einmal ging der Rückspiel-Verwaltungsmodus sogar komplett schief.


Vidéos OneFootball


Verwandte Beiträge

Jetzt muss Real den Sack zumachen

3:2 im Hinspiel gegen Manchester City: Real Madrid setzt im Etihad Stadium ein Statement und... weiterlesen

Das unerwartete Schalke-Drama

Beinahe zehn Jahre ist es her, dass die Madrilenen – auch damals Titelverteidiger –  im CL-Achtelfinale mit einem 2:0-Sieg beim FC Schalke 04 vor dem Rückspiel im eigenen Stadion wie der sichere Viertelfinalist aussahen, zu groß erschien der Klassenunterschied zu sein, zu groß der Vorsprung aus Gelsenkirchen. Ancelotti, damals in der zweiten Saison seiner ersten Amtszeit an der Concha Espina, und seine Mannschaft nahmen die Deutschen am 10. März 2015 definitiv nicht ernst genug, denn in der ersten Hälfte ging Schalke zweimal in Führung, zweimal konnte Real durch Cristiano Ronaldo jedoch ausgleichen. Als kurz nach der Pause Karim Benzema zum 3:2 traf, schien die Partie endgültig entschieden worden zu sein, doch der Verwaltungsmodus ging am Ende beinahe ins Auge: Schalke glich schnell aus und als Klaas-Jan Hunterlaar sechs Minuten vor Schluss zum 4:3 für die Knappen traf, nahm das Rückspiel seinen Lauf. Ein weiterer Gegentreffer hätte bei der damals noch geltenden Auswärtstor-Regel für den CL-Rekordsieger das Aus bedeutet. Mit Ach und Krach rettete Real die knappe Niederlage über die Zeit und kam doch noch eine Runde weiter. Im Bernabéu gab es nach Abpfiff gellende Pfiffe.

Als ein 3:0 beinahe nicht reichte

Nicht nur wegen des legendären Rückfallziehers von Cristiano Ronaldo war Real Madrids 3:0-Sieg bei Juventus Turin im Viertelfinal-Finspiel der Champions-League-Saison 2017/18 eine Machtdemonstration. Der Erfolg hätte bei besserer Chancenverwertung noch höher ausfallen können. Was sollte da am 11. April 2018 im Bernabéu noch schief gehen? Nun, bekanntlich beinahe alles. Ein erstaunlich passives Real Madrid lag nach einer Stunde mit 0:3 zurück und stand kurz vor dem Aus. Erst in der Schlussphase erwachten die Blancos und zitterten sich durch ein Elfmetertor von CR7 in der siebten Minute der Nachspielzeit ins Halbfinale. Später gelang der Zidane-Truppe sogar der dritte Titel in der Königsklasse in Folge, doch beinahe wäre im Viertelfinale trotz eines 3:0 aus dem Hinspiel alles vorbei gewesen.

REAL TOTAL-App

Schon installiert? Die neue REAL TOTAL-App wartet auf euch – so könnt ihr sie runterladen. Oder ihr geht direkt auf die Seiten von Steady, Apple und Android.

Das Ajax-Desaster

In der darauffolgenden Saison waren Zinédine Zidane und Cristiano Ronaldo nicht mehr da und es war eine schwierige Spielzeit für die Königlichen. In der Liga lief es überhaupt nicht, Neutrainer Julen Lopetegui verlor schnell seinen Job, Santiago Solari übernahm und konnte das Team zwischenzeitlich einigermaßen stabilisieren. Im Achtelfinale der Champions League erschien Ajax Amsterdam wie ein dankbarer Gegner, und nachdem der Titelverteidiger das Hinspiel in der Johan-Cruyff-Arena mit 2:1 gewann, schien das Rückspiel in Madrid am 5. März 2019 reine Formsache zu sein. Man war sich auf Seiten der Königlichen so sicher, dass Kapitän Sergio Ramos sich in Amsterdam noch absichtlich eine Verwarnung abholte, um die Gelbsperre rechtzeitig vor dem Viertelfinale abzusitzen. Doch der Abend im Bernabéu geriet zu einem einzigen Albtraum: Die selbstsicheren Königlichen kamen gegen die junge Ajax-Truppe völlig unter die Räder und verloren am Ende mit 1:4. Es war der negative Höhepunkt einer völlig verkorksten Saison.

Drama mit Ansage

In der Saison 2021/22 saß Carlo Ancelotti wieder auf der Bank der Merengues, als im Frühjahr eine wohl beispiellose Champions-League-K.o-Phase ihren Lauf nahm. Im Achtelfinale schaltete Real Madrid trotz eines 0:1 aus dem Hinspiel und eines 0:1-Rückstand im Rückspiel im eigenen Stadion dank eines Benzema-Hattricks Paris Saint-Germain aus und lieferte anschließend im ersten Viertelfinal-Duell beim FC Chelsea die wohl beide Saisonleistung in der Königsklasse. Wieder traf Karim Benzema dreifach und es mit einem souveränen 3:1 an der Stamford Bridge zurück in die spanische Hauptstadt. Da in den Vorjahren bei ähnlichen Konstellationen aber so etwas wie ein Muster zu erkennen war, waren die warnenden Stimmen vor dem Rückspiel am 12. April 2022 immer lauter, man solle nicht wieder in den Verwaltungstrott zurückfallen. Genau das passierte jedoch: Nach 75 Minuten führte der Titelverteidiger aus London mit 3:0 und die Blancos standen vor dem Aus. Erst durch einen späten Treffer von Rodrygo Goes rettete sich Real in die Verlängerung, in der Benzema wieder der entscheidende Mann war. Es war gerade einmal so gutgegangen.

Bitte nicht wieder!

Man kommt vor dem Duell gegen Manchester City nicht drumherum, an all diese, größtenteils unnötigen Rückspiel-Dramen zu denken, und man ist geneigt, Carlo Ancelotti zuzurufen: Bloß nicht wieder verwalten! Nachdem Real Madrid es in der Vorwoche im Hinspiel verpasste, mit einer besseren Chancenverwertung für ein noch besseres Ergebnis zu sorgen, muss der Sack am Mittwoch im eigenen Stadion zugemacht werden. Selbst gegen dieses verwundbare und inkonstante City kann Passivität böse ins Auge gehen, warnende Beispiele aus der Vergangenheit gibt es ja zu Genüge. Vor allem offensiv erscheint der CL-Rekordsieger dieses Jahr den Skyblues relativ deutlich überlegen zu sein, und das gilt es am Mittwoch auszunutzen und umzusetzen, denn wie man 2019 sehen konnte, kann der Verwaltungsmodus nicht jedes Mal gutgehen.

Das Hinspiel in Manchester | Alle Videos

Highlights ManCity 2:3 Real Madrid

Und plötzlich gewinnt Real Madrid! Die Königlichen wirken mit einem 2:2 im Etihad Stadium nach... weiterlesen

À propos de Publisher