
LIGABlatt
·27 mai 2025
Volkan Demirel: Rückkehr zu Fenerbahçe als Cheftrainer?

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·27 mai 2025
Ex-Fenerbahçe-Keeper Volkan Demirel hat in einem TV-Interview seine Bereitschaft bekundet, den Cheftrainerposten bei seinem Herzensverein zu übernehmen. Angesichts der aktuellen sportlichen Krise und der unsicheren Zukunft von José Mourinho könnte Demirels Rückkehr als Trainer eine realistische Option für den Klub sein.
Ein Idol mit Stallgeruch
Volkan Demirel, geboren am 27. Oktober 1981 in Istanbul, ist eine Ikone bei Fenerbahçe. Als Torwart absolvierte er zwischen 2002 und 2019 über 500 Pflichtspiele für die Gelb-Marineblauen und gewann dabei fünf Süper-Lig-Titel. Nach seinem Karriereende wechselte er ins Trainerteam von Fenerbahçe und sammelte Erfahrungen als Assistenztrainer unter verschiedenen Cheftrainern. Im Juli 2021 verließ er den Klub, betonte jedoch, dass es sich nur um eine Pause handele und er hoffe, in Zukunft zurückzukehren.
Trainerstationen und Erfahrungen
Demirel begann seine Cheftrainerkarriere bei Fatih Karagümrük im Dezember 2021 und wechselte im September 2022 zu Hatayspor. Dort wurde er für seine Arbeit mit einem limitierten Kader gelobt. Im Oktober 2024 übernahm er Bodrum FK, trennte sich jedoch im Februar 2025 wieder vom Verein. Insgesamt leitete er 93 Spiele als Cheftrainer, bei denen er im Schnitt 1,24 Punkte pro Spiel sammelte. Seine bevorzugte Formation ist ein offensives 4-2-3-1.
Krise bei Fenerbahçe unter Mourinho
Fenerbahçe erlebte zuletzt eine enttäuschende Saison unter José Mourinho. Die 2:4-Niederlage gegen den bereits abgestiegenen Hatayspor am 26. Mai 2025 war ein Tiefpunkt. Obwohl Mourinho öffentlich erklärte, dass er in der nächsten Saison bleiben möchte, steht seine Zukunft aufgrund der sportlichen Misserfolge steht seine Zukunft aufgrund der sportlichen Misserfolge und der hohen Abfindungskosten von rund 22 Millionen Euro in Frage.
Möglicher Präsidentenwechsel und Auswirkungen
Im September 2025 stehen Präsidentschaftswahlen bei Fenerbahçe an. Der ehemalige Präsident Aziz Yıldırım kandidiert erneut gegen den amtierenden Präsidenten Ali Koç. Ein Wechsel in der Klubführung könnte auch Auswirkungen auf die Trainerposition haben, insbesondere wenn Yıldırım seine eigenen Vorstellungen für die sportliche Leitung mitbringt.
Türkische Trainer mit besserem Liga-Verständnis
Historisch gesehen waren türkische Trainer in der Süper Lig oft erfolgreicher als ihre ausländischen Kollegen. Sie verfügen über ein tieferes Verständnis für die Liga, die Spieler und die kulturellen Besonderheiten des türkischen Fußballs. So haben es in den vergangenen 18 Spielzeiten in der Süper Lig ausschließlich türkische Cheftrainer geschafft, ihre Mannschaft zur Meisterschaft zu führen. Demirel, als ehemaliger Nationalspieler und langjähriger Fenerbahçe-Profi, bringt dieses Wissen mit und könnte der Mannschaft neue Impulse geben.
Neuanfang unter Volkan Demirel
Die Überschneidung von Demirels Vereinslegendenstatus, seiner Trainererfahrung und dem aktuellen Bedarf an einem Neuanfang bei Fenerbahçe macht ihn zu einem ernstzunehmenden Kandidaten für den Cheftrainerposten. Demirel selbst äußerte außerdem, dass man auf den richtigen Zeitpunkt warten müsse für so einen Umbruch. Sollte es zu Veränderungen in der Klubführung kommen, könnte eine Rückkehr von Volkan Demirel als Trainer Realität werden.