1. FSV Mainz 05
·17 mai 2025
U23 schafft den Klassenerhalt

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·17 mai 2025
Kollektives Aufatmen und Jubel bei der höchsten Mainzer Ausbildungsmannschaft. Die U23 von Mainz 05 hat am letzten Spieltag der Regionalliga Südwest den Klassenerhalt geschafft. Mit dem verdienten 3:1-Auswärtssieg bei der U23 des SC Freiburg machte die Elf von Cheftrainer Benjamin Hoffmann in überzeugender Weise ihre Hausaufgaben und beendete die Saison auf einem Nichtabstiegsplatz. David Mamutovic und Marc Richter erzielten nach der frühen Freiburger Führung die Treffer für die vor allem im zweiten Durchgang überzeugenden 05ER.
"Ich kann es nur schwer in Worte fassen", sagte Hoffmann nach der Partie zu seiner Gefühlslage. "Es ist gar nicht so sehr Erleichterung, vielmehr bin ich glücklich und stolz. Wir haben daran geglaubt und diese Überzeugung, dass wir es schaffen können, auch in die Mannschaft getragen. Das ist die Bestätigung dafür, dass wir den Abstiegskampf mit all den Sorgen gemeistert haben. Am Ende haben wir es mit der nötigen Haltung und dem Mut in den Spielen geschafft. Heute war es auch nicht leicht. Wir sind vor allem in der ersten Halbzeit viel hinterhergelaufen. Aber der Sieg war verdient, weil wir in den Zweikämpfen griffiger waren, die es dann auch braucht, um erfolgreich Fußball zu spielen.
Auf der dreistündigen Rückfahrt darf nun gefeiert werden. "Vor allem, dass wir in dieser Phase zusammengehalten haben und den Glauben hatten. Bei dem ein oder anderen Spieler ist deshalb sicherlich auch Erleichterung dabei. Es war eine ungewohnte Drucksituation. Gerade die U19-Meisterjungs kannten bisher vor allem den Erfolgsdruck. Dass wir diese Phase erfolgreich gemeistert haben, darauf bin ich als Trainer stolz. Und die Jungs sind es natürlich auch, völlig klar. Jetzt wird gefeiert."
Offenes Visier und viele Chancen
Die 05ER, bei denen Hoffmann mit U19-Verteidiger Kacper Potulski für den gelbgesperrten Justus Götze nur eine Änderung in der Startelf vorgenommen hatte, fanden gut in die Partie. Mit schnellem Spiel in die Tiefe kreierten sie in den ersten fünf Minuten bereits zwei gute Offensivmomente. Zunächst klärte der SCF eine Hereingabe von Marcel Kalemba im letzten Moment. Kurz danach konnte sich Jaaso Jantunen bei einem Schuss von Lovis Bierschenk auszeichnen. Auch die Gastgeber liefen hoch an und suchten schnell den Weg nach vorne. So fiel auch die Freiburger Führung. Nach einer Mainzer Ecke schalteten die Badener über die rechte Seite schnell um. Denis Linsmayer kam im Laufduell mit Leon Catak nicht hinterher, der SCF-Angreifer ließ Max Kinzig mit seinem strammen Schuss in den linken Winkel keine Chance (9.).
Von diesem Rückschlag ließen sich die Gäste aber nicht beirren, legten weiterhin den Vorwärtsgang ein und profitierten beim Ausgleich von einem Fehler in der Freiburger Hintermannschaft. Mamutovic erlief den Rückpass vor dem Strafraum, ließ noch einen Verteidiger aussteigen und dem SCF-Keeper keine Chance - 1:1 (15.). Die Partie war in der Anfangsphase spektakulär, ging hoch und runter zwischen beiden Strafräumen. Zunächst hatten die Freiburger die nächste gute Gelegenheit, wieder zu erhöhen, danach rettete Jantunen seine Farben mit einer starken Parade beim Schuss von Marc Richter. Bei Cataks Seitfallzieher aus 15 Metern konnte Kinzig ebenfalls nur mit größter Mühe den Einschlag des Balls verhindern (22.). In der Folge beruhigte sich das Geschehen etwas, die 05ER zogen sich weiter zurück und überließen den Ball weitestgehend den Gastgebern. Fast hätte der FSV vor der Pause von einem weiteren Freiburger Fehler profitiert. Mamutovic zögerte vor dem SCF-Tor jedoch etwas zu lange mit seinem Abschluss (30.). Bis zur Pause passierte vor beiden Toren nichts nennenswertes mehr, die 05ER hatten das Geschehen aber gegen den Ball gut im Griff. Mit dem 1:1-Unentschieden in einer unterhaltsamen Partie auf Augenhöhe ging es in die Pause.