VfL Osnabrück
·30 juin 2025
Tirol, Tag 1: Beim ersten Training hat’s gekracht

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·30 juin 2025
Anreise über Düsseldorf und München
Früh am Morgen, um 06:20 Uhr, versammelten sich Spieler und Staff an der Illoshöhe. Zehn Minuten später machte sich der Tross auf den Weg zum Düsseldorfer Flughafen. Trotz Berufsverkehr kam der Mannschaftsbus pünktlich an. Um 10:30 Uhr hob der Flieger LH2007 mit 26 Spielern – darunter die beiden Nachwuchsspieler Luca Kröger und Ole Fehring – sowie 16 Personen aus Trainer-, Funktions- und Medienteam Richtung München ab. Geschäftsführer Dr. Michael Welling war ebenso an Bord. Joe Enochs, Direktor Fußball, reiste separat per Pkw an, um flexibel und mobil zu bleiben. Nach der Landung ging es noch zwei Stunden per Mannschaftsbus weiter, der mit Gepäck und sämtlichen Trainingsmaterialien vorfuhr – um exakt 13:38 Uhr wurde die deutsch-österreichische Grenze überquert.
Erste Einheit auf bestens präparierten Plätzen
Nach einem Mittagssnack und einer kurzen Ansprache von Cheftrainer Timo Schultz, der einige Grundregeln für die Woche vorgab, begann um 16:45 Uhr die erste Einheit auf den Plätzen des TSV Jenbach – rund neun Kilometer vom Teamhotel entfernt. Die Plätze präsentierten sich in Top-Zustand und überstanden auch den kurzen Gewitterschauer unbeeindruckt. Aufgrund der Blitze direkt über dem Stadion wurden die Einheit aus Sicherheitsgründen für wenige Minuten unterbrochen.
Zwei Dänen, ein Zimmer – und Applaus für den Neuzugang
Erstmals mit auf dem Platz: die beiden Dänen im Team, die sich auch ein Zimmer teilen. Bjarke Jacobsen, zuletzt noch im Individualtraining, absolvierte große Teile der Einheit. Neuzugang Frederik Christensen – erst am Samstag verpflichtet – trug erstmals die VfL-Trainingsklamotten und stellte sich mit einer kurzen Antrittsrede vor, die von seinen Mannschaftskollegen mit Applaus quittiert wurde.
Intensive Inhalte bei der ersten Einheit
Nach dem Warm-Up folgten Pass- und Koordinationsübungen, kurze Sprints sowie ein intensives Rondo. Danach wurde auf verkleinertem Feld gespielt – auf Hütchentore außen sowie ein dreiseitiges Stangentor in der Spielfeldmitte. Das Gehäuse wurde von Mats Remberg gehütet, der beim übrigen Teil der Trainingseinheit zusammen mit Lucas Jonsson und Niklas Sauter von Torwarttrainer Daniel Davari gefordert wurde. Nicht mittrainieren konnte Bernd Riesselmann, der wegen eines grippalen Infekts aussetzen musste – möglicherweise muss er sogar vorzeitig abreisen.
Abendessen mit Quiz und Appetit
Nach rund 90 Minuten Training kehrte das Team ins „Hotel Schwarzbrunn“ zurück, wo um 19:30 Uhr das Abendessen wartete – zubereitet mit Unterstützung von VfL-Fan und Sidehaus-Chef Philipp Beiersdorf, der bereits im Wintertrainingslager in Spanien unentgeltlich für das leibliche Wohl der Lila-Weißen sorgte. Der Appetit war groß, doch wer zuerst ans Buffet durfte, entschied Trainer Schultz per Quiz: Bei der Frage wie viele Meter über dem Meeresspiegel der Ort Stans liegt, tippte die Truppe um Yigit Karademir und Kevin Wiethaup nur um 30 Meter daneben. Die korrekte Antwort: 563 Meter.
Fazit und Ausblick
„Die Bedingungen hier sind hervorragend. Die Plätze sind in Top-Zustand, das Hotel bietet österreichisches Flair – wir können uns hier absolut wohlfühlen und fokussiert und sehr intensiv auf die Saison hinarbeiten“, zog Joe Enochs ein erstes Fazit am Montagabend. Zum Tagesabschluss bat Timo Schultz noch zur abendlichen Besprechung. Mit der Nachtruhe um 23:00 Uhr endete der erste Tag in Tirol – in der Hoffnung, dass es künftig nur noch auf dem Platz und nicht mehr am Himmel kracht.
Text: Sebastian Rüther Fotos: Malik Scherz