Steuerparadies statt Säbener Straße: Eric Dier kassiert nach Bayern-Abschied deutlich mehr | OneFootball

Steuerparadies statt Säbener Straße: Eric Dier kassiert nach Bayern-Abschied deutlich mehr | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·17 mai 2025

Steuerparadies statt Säbener Straße: Eric Dier kassiert nach Bayern-Abschied deutlich mehr

Image de l'article :Steuerparadies statt Säbener Straße: Eric Dier kassiert nach Bayern-Abschied deutlich mehr

Dem FC Bayern ist es in den letzten Wochen nicht gelungen, Eric Dier (31) zu halten. Der Verteidiger wechselt im Sommer lieber ablösefrei zur AS Monaco – womöglich vorwiegend aus finanziellen Gründen.

An der französischen Mittelmeerküste wird Dier dem Bild-Podcast Bayern Insider zufolge doppelt so viel Geld verdienen wie zuletzt in München. Zurückzuführen ist diese saftige Gehaltserhöhung unter anderem auf die niedrigeren Steuern, die in Monaco anfallen.


Vidéos OneFootball


Der neue Vertrag enthält überdies eine dreijährige Laufzeit, was auf Dier im Herbst seiner Karriere einen zusätzlichen Reiz ausgeübt haben dürfte. Beim FC Bayern hätte er hingegen mit einem Einjahresvertrag vorliebnehmen müssen, weil der deutsche Rekordmeister Ü30-Spielern in der Regel keine langfristigen Verträge mehr anbietet und bei ihm keine Ausnahme machte.

FC Bayern: Eric Dier meist nur Backup

Für einen Wechsel nach Monaco sprach neben dem tollen Wetter und den lukrativen Verdienstmöglichkeiten außerdem noch die sportliche Perspektive. Bei der AS ist Dier gewiss als Stammspieler eingeplant, der den Monegassen in der kommenden Saison dabei helfen soll, Paris Saint-Germain den Ligue-1-Titel streitig zu machen.

Im Trikot des FC Bayern durfte Dier in diesem Jahr hingegen schon den Gewinn einer Meisterschaft feiern. Während seiner knapp anderthalb Jahre an der Säbener Straße kam der Brite aber nicht über die Rolle des verlässlichen Backups hinaus.

À propos de Publisher