
liga3-online.de
·27 août 2025
SSV Ulm 1846 gegen den SV Waldhof: Was für wen spricht

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·27 août 2025
Am Sonntag (13:30 Uhr) kommt es im Donaustadion zum Duell zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem SV Waldhof Mannheim. Im Vorfeld analysiert liga3-online.de, was für wen spricht.
Seegert: 315 Mal lief Marcel Seegert in den letzten Jahren für den SV Waldhof Mannheim auf – so häufig wie für keinen anderen Verein. Doch nachdem Trainer Dominik Glawogger für den gebürtigen Mannheimer zu Saisonbeginn keine Verwendung mehr hatte und ihn auf die Tribüne setzte, ergriff dieser die Flucht und wechselte nach Ulm als Ersatz für den verletzten Johannes Reichert. Beim SSV war Seegert auf Anhieb gesetzt und dürfte am Sonntag ganz besonders motiviert sein.
Gute Erinnerungen: In der 3. Liga trafen beide Klubs zuletzt in der Saison 2023/24 aufeinander – jeweils mit dem besseren Ende für die Spatzen. Nach einem 2:0-Erfolg im Hinspiel setzte sich der SSV im Rückspiel gar mit 3:1 durch. Spieler wie Dennis Chessa, der das 2:1 erzielt hatte, und Keeper Christian Ortag sind heute immer noch dabei.
Heimbilanz: Die Gesamtbilanz spricht zwar eher für den Waldhof, doch im heimischen Donaustadion – das Rückspiel der Saison 2023/24 fand in Aalen statt – sind die Spatzen deutlich besser unterwegs. In 16 Spielen musste sich Ulm nur viermal gegen den Waldhof geschlagen geben, während auf der anderen Seite gleich sieben Siege gelangen. Von den vergangenen vier Heimspielen konnte Ulm derer drei für sich entscheiden.
Rückenwind: Während Ulm in letzter Minute beim MSV Duisburg verloren hat, geht der Waldhof nach dem 2:0-Erfolg gegen Viktoria Köln beim Drittliga-Debüt von Trainer Luc Holtz mit Rückenwind in die Partie. Zwar sah der Luxemburger noch Luft nach oben, vor allem was das Agieren mit Ball angeht, dennoch dürfte der Heimsieg Kräfte freigesetzt haben. Zumal die Tore stark herausgespielt waren.
Bilanz: Laut "tansfermarkt.de" standen sich beide Klubs in der Historie bislang 32 Mal gegenüber. 15 Mal setzten sich die Buwe durch, während Ulm nur auf elf Siege kommt. Die letzten beiden Partien gegen die Spatzen in der Saison 2023/24 gingen zwar verloren, dennoch konnte der SVWW neun der letzten 17 Partien für sich entscheiden und blieb zwischenzeitlich sogar neunmal in Folge ungeschlagen.
Ulms Sturmproblem: Drei Tore haben die Spatzen in den bisherigen drei Partien erzielt, ein Stürmertor war allerdings nicht darunter. Stattdessen trafen in Max Scholze ein Rechtsverteidiger sowie in Elias Löder ein Mittelfeldspieler, hinzukommt ein Eigentor. Auch Umstellungen in der Offensive führten zuletzt nicht zum Erfolg. Bei den Buwe dagegen war Felix Lohkemper schon zweimal erfolgreich.