Sommersitzung des Arbeitskreises Fandialog | OneFootball

Sommersitzung des Arbeitskreises Fandialog | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·24 juin 2024

Sommersitzung des Arbeitskreises Fandialog

Image de l'article :Sommersitzung des Arbeitskreises Fandialog

Turnusgemäß traf sich der Arbeitskreis Fandialog am vergangenen Freitag zu seiner Sommersitzung, die traditionell im Paulaner am Nockherberg stattfand. 20 Fanvertreter sowie Verantwortliche des FC Bayern um den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Michael Diederich und Markus Meindl, Direktor der Fan- und Fanclubbetreuung des FC Bayern, tauschten sich dabei wieder zu vielfältigen Themen aus. „Unsere Fans investieren viel Zeit, Herzblut und auch Geld für den FC Bayern. Wir als Club wollen hören, was sie umtreibt und bewegt“, sagte Michael Diederich, „der Arbeitskreis ist unser Ohr an der Basis. Das ist gelebte Vereins- und Fankultur.“ Folgende Punkte standen diesmal auf der Agenda:

Awareness-Konzept OBACHT

Vor bald einem Jahr hat der FC Bayern bei Heimspielen das Awareness-Konzept OBACHT eingeführt. Es handelt sich um eine gemeinsame Initiative mit dem Fanprojekt München sowie Vertreterinnen und Vertretern der Südkurve, die den Stadionbesuch noch sicherer machen soll. „Wir sind die FC Bayern-Familie. Wir müssen aufeinander aufpassen“, betonte Katharina Kühnlein vom Sustainability-Team des FC Bayern. Bei jedem Spiel in der Allianz Arena sind zwei psychologisch geschulte Fachkräfte vor Ort, die bei Grenzüberschreitungen zur Stelle sind. Sie können ganz einfach über sichtbar im Stadion verteilte QR-Codes oder über einen Button in der Allianz Arena-App alarmiert werden. Zudem wurde in der Allianz Arena ein sogenannter Safer Space eingerichtet. Kühnlein zeigte sich mit dem Start von OBACHT sehr zufrieden und erzählte, dass das Konzept bei der Europameisterschaft für alle Stadien und Fanzonen übernommen wurde. Nun wolle man die Bekanntheit von OBACHT weiter steigern und es auf alle FCB-Spielstätten und Veranstaltungen ausweiten.


Vidéos OneFootball


Satzungsänderung

Auf der letzten Jahreshauptversammlung haben die Vereinsmitglieder des FC Bayern eine modernisierte Satzung verabschiedet. Benny Folkmann, Geschäftsführer des FC Bayern München eV, berichtete noch einmal vom monatelangen Satzungsänderungsprozess, bei dem Clubmitglieder und AKFD aktiv eingebunden waren. „In einem partizipativen Prozess haben wir auch Dank der konstruktiven Mitwirkung des AKFD einen stabilen Kompromiss gefunden“, sagte er. Es herrschte Einigkeit, dass der Verein mit dieser Satzung für die kommenden Jahre gut aufgestellt ist. Deshalb sind auch alle Fanclubs in Zukunft verpflichtet, die Satzung des Clubs und insbesondere die darin enthaltenen Werte und Grundsätze zu achten und im Zweifel durchzusetzen.

Image de l'article :Sommersitzung des Arbeitskreises Fandialog

Bei der Sitzung des Arbeitskreises Fandialog wurden zahlreiche Themen diskutiert.

Ticketing, Champions League

Schon vor der Veröffentlichung des neuen Bundesliga-Spielplans Anfang Juli steht fest: Auch in der Saison 2024/25 werden alle Bundesliga-Heimspiele des FC Bayern ausverkauft sein. Das berichtete Oliver Meßthaler, Direktor Ticketservice, Sicherheit & Facility Management. Zudem stellte er dem AKFD den neuen Champions League-Modus vor, der dem FCB mehr Spiele und mehr unterschiedliche Gegner beschert.

Regionen on Tour 2.0

Mit dem Programm „Regionen on Tour“ fördert der FC Bayern Gruppenreisen zu Auswärtsspielen. Fans einer Region sollen gemeinsam im Bus anreisen, sich vernetzen und miteinander Spaß haben. Der FCB-Fanbeauftragte Alexander Groß berichtete, wie das Angebot zur neuen Saison optimiert und erweitert wird.

Zum Abschluss der Sitzung wurden noch Rückmeldungen des AKFD besprochen, zum Beispiel zur Situation am Busparkplatz Süd der Allianz Arena. Dann endete nach gut 90 Minuten der offizielle Teil der diesjährigen Sommersitzung, der Austausch zwischen Fans und Verein ging bei einem gemütlichen Zusammensein aber noch in die Verlängerung. „Auch in dieser Sitzung haben wir uns wieder mit vielen wichtigen Themen aus den verschiedensten Bereichen unseres Clubs beschäftigt, die für Bayern-Fans von besonderer Relevanz sind“, sagte Markus Meindl, „die Mitglieder des Arbeitskreises sind für uns ein wichtiger Multiplikator, unter anderem im Rahmen der fanclubübergreifenden Kommunikation in ihren jeweiligen Regionen. Ich möchte mich an dieser Stelle gerne für diesen Einsatz im Sinne unseres Clubs und aller Bayern-Fans bedanken und freue mich bereits auf die nächste Sitzung im Herbst in der Allianz Arena.“

À propos de Publisher