Schalke-Transfers: Baumann spricht Klartext zur Kaderplanung | OneFootball

Schalke-Transfers: Baumann spricht Klartext zur Kaderplanung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·11 juillet 2025

Schalke-Transfers: Baumann spricht Klartext zur Kaderplanung

Image de l'article :Schalke-Transfers: Baumann spricht Klartext zur Kaderplanung

Schalkes Kaderplanung ist noch lange nicht abgeschlossen. Sportvorstand Frank Baumann verrät, wo Verstärkungen nötig sind – und warum Geduld gefragt ist.

Die Transferaktivitäten des FC Schalke 04 laufen weiter auf Hochtouren – zumindest im Hintergrund. Beim Fantalk im Trainingslager sprach Sportvorstand Frank Baumann offen über die Baustellen im Kader und die Strategie für den weiteren Sommer.


Vidéos OneFootball


Klar ist: Vor allem in der Innenverteidigung sieht der Schalke-Boss Nachholbedarf. „Das Offensichtlichste – und das ist auch kein Geheimnis – ist, dass wir in der Innenverteidigung letztes Jahr nicht gut besetzt waren“, räumte er gegenüber RUHR24 ein. Sowohl in Qualität als auch in der Anzahl der Spieler sei noch Luft nach oben. Besonders ein Linksfuß für die zentrale Defensive steht ganz oben auf der Wunschliste. Allerdings müsse sich der Klub in Geduld üben, so Baumann.

Dass bislang nur drei externe Neuzugänge – Timo Becker, Nikola Katic und Soufiane El-Faouzi – präsentiert wurden, liegt auch an der Kadergröße. Mit 33 Spielern reiste Schalke ins Trainingslager, während beispielsweise Ibrahima Cissé bei der U23 blieb. „Das ist nicht gut für die Kabine und sorgt für unzufriedene Spieler“, betonte Baumann mit Blick auf den zu großen Kader.

Geduld gefragt: weitere Schalke-Zugänge erst nach Saisonstart?

Klar ist auch: Bevor weitere Spieler kommen, müssen zunächst einige gehen – nicht nur aus sportlichen, sondern auch aus finanziellen Gründen. Der Klub ist verpflichtet, einen Transferüberschuss im mittleren einstelligen Millionenbereich zu erzielen, um einem Punktabzug für die Saison 2026/27 zu entgehen. Dennoch macht Baumann deutlich: „Wir wollen diese EK-Auflage nicht brechen. Das ist nichts, was Schalke umsetzen wollte.“

Als mögliche Abgänge gelten unter anderem Moussa Sylla, Taylan Bulut und Martin Wasinski. Letzterer wurde zwischenzeitlich zur U23 geschickt und blieb beim Test gegen Panathinaikos Athen ohne Einsatz.

Baumann sieht dennoch Chancen auf sinnvolle Verstärkungen – aber eher spät im Transferfenster. „Nach dem zweiten oder dritten Spieltag wird noch der eine oder andere Spieler dazukommen“, sagte er und verweist auf Akteure, „die sich aktuell noch nicht in der 2. Liga sehen“. Auch ein neuer Mittelfeld-Chef steht laut RUHR24 auf der Liste.

Trotz aller Herausforderungen ist Frank Baumann zuversichtlich, dass Schalke sportlich konkurrenzfähig bleibt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir den Spagat zwischen wirtschaftlicher Vernunft und sportlicher Wettbewerbsfähigkeit hinbekommen werden.“

À propos de Publisher