SchalkeTOTAL
·7 mai 2025
Schalke-Talent Zalazar wechselt Berater: Das steckt dahinter

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·7 mai 2025
Schalkes Talent Mauro Zalazar sorgt mit einer überraschenden Entscheidung für Aufsehen. Folgt er damit dem Weg seines Bruders Rodrigo?
Mauro Zalazar hat einen Beraterwechsel vollzogen und wird künftig von der Agentur „Niagara Sports Company“ vertreten. Die Entscheidung des Schalke-Talents ist weniger ein Vorzeichen für einen Vereinswechsel, sondern vielmehr familiär motiviert: Bereits seit 2024 arbeitet auch sein Bruder Rodrigo Zalazar mit derselben Agentur zusammen. Der ehemalige Publikumsliebling der Schalker war zwischen 2021 und 2023 Teil der Aufstiegsmannschaft und steht mittlerweile beim portugiesischen Klub Sporting Braga unter Vertrag.
Mit dem Schritt folgt Mauro dem Beispiel seines Bruders, nachdem beide zuvor von „CAA Stellar“ betreut wurden. Die „Niagara Sports Company“ gilt als renommierte Adresse im internationalen Fußballgeschäft und betreut unter anderem Spieler wie Dani Olmo (FC Barcelona) und Alvaro Morata (Galatasaray). Die Agentur gab den Wechsel am Abend des 5. Mai offiziell bekannt.
Sportlich läuft es für den jungen Uruguayer noch verhalten. Nach seinem Wechsel vom FC Granada im Sommer 2024 kam Mauro Zalazar bislang vor allem in Schalkes U23 in der Regionalliga West zum Einsatz, wo er sich als Stammspieler etablieren konnte. In 15 Einsätzen erzielte er zwei Tore und gehört zu den Leistungsträgern im Kampf um den Klassenerhalt. Sein bislang einziger Profieinsatz erfolgte im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg. In der 2. Bundesliga wartet der 20-Jährige noch auf sein Debüt.
Zalazar gilt als physisch starker, technisch versierter zentraler Mittelfeldspieler. Bei der U20-Südamerikameisterschaft stand er für Uruguay regelmäßig in der Startelf und kehrte mit wertvoller Erfahrung nach Gelsenkirchen zurück. Er absolvierte acht der neun Turnierspiele und sammelte dort internationale Spielpraxis.
Ob ihm vielleicht sogar bald der Sprung in den Profikader gelingt, hängt nun auch vom Vertrauen des neuen Interimstrainers Jakob Fimpel ab, der den Youngster bereits aus der U23 kennt. Fimpel übernimmt vorübergehend erneut die Profimannschaft, während er bei der U23 interimsweise von Tomasz Waldoch abgelöst wird.
Ein baldiger Abschied aus Gelsenkirchen ist trotz des Agenturwechsels nicht zu erwarten – Mauro Zalazar steht auf Schalke noch langfristig bis 2028 unter Vertrag.