Round-up: Kantersieg bei Müllers letztem BL-Spiel – Heidenheim muss in die Relegation | OneFootball

Round-up: Kantersieg bei Müllers letztem BL-Spiel – Heidenheim muss in die Relegation | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·17 mai 2025

Round-up: Kantersieg bei Müllers letztem BL-Spiel – Heidenheim muss in die Relegation

Image de l'article :Round-up: Kantersieg bei Müllers letztem BL-Spiel – Heidenheim muss in die Relegation

Im Kampf um Europa ging es am letzten Bundesliga-Spieltag heiß her. In diesem Roundup blicken wir auf die restlichen Spiele.

Thomas Müller verabschiedet sich mit einem klaren Dreier aus der Bundesliga. Trotz einer deutlichen Niederlage gegen die Bayern darf Hoffenheim den Klassenerhalt feiern, während der 1. FC Heidenheim in die Relegation muss.


Vidéos OneFootball


Bayerns souveräner Sieg, Werder-Schützenhilfe für Hoffenheim

Im Kraichgau wird auch in der kommenden Saison Erstliga-Fußball zu sehen sein – und das, obwohl die TSG Hoffenheim ihr finales Heimspiel gegen den FC Bayern verlor. Bei Thomas Müllers letztem Bundesliga-Auftritt brachte Michael Olise die Münchner per direkt getretenem Freistoß in Führung (33.). Joshua Kimmich erhöhte nach der Pause auf 2:0 (53.), auch Serge Gnabry (80.) und Harry Kane (86.) trafen und machten das Spiel zu einer klaren Angelegenheit. Am Ende feierte der Deutsche Meister einen 4:0-Sieg. Aus TSG-Sicht konnte die Relegation deshalb verhindert werden, weil im Parallelspiel in Heidenheim das Ergebnis stimmte …

Drei Punkte und sechs Tore hätte die Elf von Frank Schmidt gegen Werder Bremen auf den Tabellen-15. Hoffenheim aufholen müssen. Dieses maximal sportliche Unterfangen wurde zusätzlich erschwert, als Romano Schmid die Gäste aus dem Norden nach 14 Minuten vom Punkt in Führung brachte und Jens Stage wenig später nach Ecke erhöhte (33.). Weil auch noch Marvin Ducksch (66.) und Keke Topp (86.) trafen, wurde es am Ende deutlich. Bei den Heidenheimer hatte Luca Kerber zwischenzeitlich lediglich für Ergebnismakulatur gesorgt, am Ende stand ein 1:4 auf der Anzeigetafel. Damit müssen die Schwaben den schwierigen Gang in die Relegation antreten – gegen wen, entscheidet sich am morgigen Sonntag.

Amtlich dagegen ist der Klassenerhalt von Aufsteiger St. Pauli. Zwar verloren die Hamburger ihr finales Heimspiel gegen den bereits abgestiegenen VfL Bochum mit 0:2. Weil ein möglicher Abstieg bereits vor dem Spiel maximal unrealistisch und nur noch rein mathematisch möglich war, durfte nach Abpfiff in Form eines „kontrollierten Platzsturms“, wie es von Veranstalterseite hieß, der Klassenerhalt gefeiert werden.

Um die eine oder andere TV-Million, sportlich aber um nichts mehr, ging es im Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg, das die Wölfe knapp mit 1:0 für sich entschieden. Um die goldene Ananas duellierten sich auch der FC Augsburg und Union, bei Felix Brychs letztem Spiel als Bundesliga-Schiedsrichter gab es ebenfalls einen Auswärtssieg: 2:1 gewannen die Berliner, nachdem Andrej Ilic einen Doppelpack schnürte und die Partie in der vierten Minute der Nachspielzeit für seine Farben entschied.

Bundesliga: Die Resultate im Überblick

TSG Hoffenheim 0:4 FC Bayern

Tore: 0:1 Olise (34.); 0:2 Kimmich (53.); 0:3 Gnabry (80.); 0:4 Kane (86.)

FC Heidenheim 1:4 Werder Bremen

Tore: 0:1 Schmid (14., E.); 0:2 Stage (33.); 0:3 Ducksch (65.); 1:3 Kerber (80.); 1:4 Topp (86.)

FC St. Pauli 0:2 VfL Bochum

Tor: 0:1 Boadu (10.); 0:2 Boadu (67.)

FC Augsburg 1:2 Union Berlin

Tore: 1:0 Tietz (41.); 1:1 Ilic (69.), 1:2 Ilic (90.+4)

Gladbach 0:1 Wolfsburg

Tore: 0:1 Nmecha (51.)

Kampf um Europa

Borussia Dortmund 3:0 Holstein Kiel

Tore: 1:0 Guirassy (3., E.); 2:0 Sabitzer (48.); 3:0 Nmecha (73.)

Rot: Johansson (9.)

Mainz 05 2:2 Bayer Leverkusen

Tore: 1:0 Nebel (36.); 1:1 Schick (49., E.); 1:2 Schick (55.); 2:2 Burkardt (63., E.)

SC Freiburg 1:3 Eintracht Frankfurt

Tore: 1:0 Doan (26.); 1:1 Knauff (45.+4); 1:2 Kristensen (61.); 1:3 Skhiri (65.)

RB Leipzig 2:3 VfB Stuttgart

Tore: 1:0 Simons (9.); 1:1 Undav (24.); 2:1 Baku (44.); 2:2 Woltemade (54.); 2:3 Demirovic (78.)

À propos de Publisher