Revolution bei Hertha: Drohnen über dem Trainingsplatz | OneFootball

Revolution bei Hertha: Drohnen über dem Trainingsplatz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·15 juillet 2025

Revolution bei Hertha: Drohnen über dem Trainingsplatz

Image de l'article :Revolution bei Hertha: Drohnen über dem Trainingsplatz

Mit Beginn der neuen Saison sorgt Hertha BSC mit innovativen Trainingsmethoden für Aufsehen – besonders durch den gezielten Einsatz von Drohnentechnologie. Wie Bild berichtet, lässt Trainer Stefan Leitl sämtliche Übungseinheiten inzwischen aus der Vogelperspektive filmen, um die Trainingsanalyse noch effizienter zu gestalten. Gleich zwei Drohnen kreisen regelmäßig über dem Trainingsplatz und liefern gestochen scharfe Bilder aus der Luft. Diese Aufnahmen ermöglichen es dem Staff, taktische Abläufe und Spielsituationen deutlich transparenter zu erfassen, als es durch klassische Kameraeinstellungen möglich wäre.

Für Leitl steht der Mehrwert dieser Technologien außer Frage. Die Übersicht von oben verschafft dem Trainerteam einen entscheidenden Analysevorsprung: „Mit den Luftaufnahmen werden Spielsituationen viel klarer – ideal für die Analyse!“, betont Leitl gegenüber Bild. Gerade bei detaillierten Besprechungen ermöglicht die neue Perspektive, Laufwege, Staffelungen und Verschiebungen im Kollektiv noch besser zu erkennen und gezielt zu verbessern.


Vidéos OneFootball


Doch Technik allein macht noch keinen Aufstiegskandidaten. Leitl legt mindestens ebenso großen Wert auf Faktoren abseits des Rasens. „Sportpsychologie ist für mich ein absolutes Muss im Profibereich. Außer in Hannover hatte ich auf jeder Station einen Teampsychologen dabei“, stellt der 47-Jährige klar. Die mentale Komponente wird bei Hertha systematisch gefördert, um Widerstände im Aufstiegsrennen zu meistern und Belastungsspitzen souverän zu bewältigen. Das Ziel: Physisch und psychisch eine der ausgereiftesten Mannschaften der Liga zu werden.

Der Wandel im Trainingsalltag betrifft auch die Spieler selbst. Viele von ihnen, gerade die junge Garde, sind die ständige Überwachung mittels Drohne noch nicht gewohnt. In der Praxis sorgt das neue Equipment dennoch für eine höhere Aufmerksamkeit – jeder weiß, dass Fehler und Fortschritte unmittelbar visuell ausgewertet werden können. Einerseits erhöht das den Konkurrenzdruck, andererseits bietet es die Chance, systematisches Feedback in individuelle Entwicklung umzusetzen.

Hertha setzt mit Leitl auf ein eng verzahntes Konzept aus Technik und Teamentwicklung. Die Drohnenaufnahmen sind dabei nur ein Baustein im Gesamtpaket, das künftig noch stärker auf analytische Präzision und psychologische Betreuung setzt. Das Trainingszentrum hat sich damit zu einem echten Labor für moderne Methoden entwickelt – mit dem klaren Ziel, dem Traum vom direkten Bundesliga-Aufstieg ein gutes Stück näherzukommen.

Quelle: Bild

Photo by Maja Hitij/Getty Images

À propos de Publisher