Rekorde: Cristiano Ronaldo jagt dieses DFB-Duo | OneFootball

Rekorde: Cristiano Ronaldo jagt dieses DFB-Duo | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·24 juin 2024

Rekorde: Cristiano Ronaldo jagt dieses DFB-Duo

Image de l'article :Rekorde: Cristiano Ronaldo jagt dieses DFB-Duo

Türkei gegen Portugal 0:3 (0:2) am Samstag in Gruppe F in Dortmund – und Portugals Idol Cristiano Ronaldo (39) macht unermüdlich Jagd auf seinen zweiten EM-Titel nach 2016 und auf weitere Rekorde. Zwei Siege fehlen CR7 noch zum Rekord bei WM- und EM-Endrunden.

Gegen die Türkei, die gegen Georgien (3:1) in Dortmund noch jubeln durfte, baute Cristiano Ronaldo einen seiner Rekorde aus und zwar bei Tor-Beteiligungen bei der EM.


Vidéos OneFootball


Der Saudi-Arabien-Profi von Al-Nassr legte das 3:0 (55.) von Bruno Fernandes vor und kommt nun auf 14 EM-Tore und 8 Tor-Vorarbeiten.

„Das sollte in jeder Akademie gezeigt werden“

„Wir haben etwas Außergewöhnliches gesehen“, sagte Portugals Coach Roberto Martinez in der anschließenden Pressekonferenz über Ronaldo, „frei vor dem Torhüter hat der den Ball zu Bruno Fernandes gegeben, das sollte in jeder Akademie in Portugal und weltweit gezeigt werden, denn es beweist, dass das Team das Wichtigste im Fußball ist.“

Ronaldo, der zeitlose Teamplayer. Blickt man auf Cristiano Ronaldo, so glaubt man fast, dass die Zeit bei ihm nicht still zu stehen scheint. In einer hektischen, sich ständig verändernden Fußball-Welt scheint der Mann aus Madeira die einzige Konstante zu sein. Last Ron Standing.

Ronaldo spielt bereits seit 21 Jahren (!) für die Nationalmannschaft Portugals und erlebte am 20. August 2003 gegen Kasachstan (1:0) in Chaves seinen Einstand.

Vor 20 Jahren (!) gab der portugiesische Ausnahmefußballer sein EM-Debüt – 1:2 gegen Griechenland in Porto, direkt mit einem Tor. Abwenden konnte sein 1:2 in der Nachspielzeit die Auftaktblamage von Gastgeber Portugal nicht mehr.

Ronaldo und seine Rekorde: Schafft er noch die Marke von 25 Siegen?

Auf deutscher Seite spielte damals ein Trio, das mit dem Weltmeister-Titel 2014 erst zehn Jahre später alles vergolden konnte. Es sind drei Spieler, die längst aus der Nationalmannschaft zurückgetreten sind: Miroslav Klose, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger. Sie kommen auf 25 bzw. 23 Siege in EM-und WM-Spielen.

Cristiano Ronaldo feierte gegen die Türkei seinen 23. Erfolg und zog damit mit Philipp Lahm gleich, der bereits am 18. Juli 2014, fünf Tage nach dem WM-Triumph von Rio, seinen Rücktritt aus der DFB-Elf erklärte.

Nach seinem 23. und letzten Sieg.

Miroslav Klose erlebte am 1. Juni 2002 in Sapporo (Japan) beim 8:0 gegen Saudi-Arabien ein traumhaftes WM-Debüt mit 3 Toren.

Sein letztes Länderspiel war – wie bei Lahm – das WM-Finale am 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro gegen Argentinien (1:0 n. V.) – es wurde sein 25. Sieg bei WM- oder EM-Turnieren.

Den ersten Erfolg bei einem großen Turnier für Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger, die beide 2004 für Deutschland debütierten, gab es erst bei der WM 2006 im eigenen Land – 4:2 gegen Costa Rica in München.

Mit einem Distanzschuss-Treffer von Lahm zum 1:0, der wie ein Erweckungserlebnis für die Mannschaft und ihre Fans wirkte.

121 Länderspiele

Bastian Schweinsteiger machte sein letztes von 121 Länderspielen im EM-Halbfinale 2016 gegen Gastgeber Frankreich (0:2) in Marseille – im gleichen Turnier holte Ronaldo seinen ersten großen Titel mit Portugals Nationalmannschaft.

Das war vor acht Jahren. Im modernen Fußball fast schon eine Ewigkeit.

À propos de Publisher