FCBinside.de
·12 avril 2025
Punkteteilung im Klassiker! Bayern verpasst großen Schritt in Richtung Meisterschaft

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·12 avril 2025
Die Bayern müssen sich im Klassiker gegen Borussia Dortmund mit einem 2:2 zufriedengeben und verpassen somit einen Riesenschritt in Richtung Meisterschaft. Nach Rückstand zeigten die Münchner in Halbzeit zwei eine starke Reaktion, Waldemar Anton schockte die Münchner nach Führung jedoch.
Unveränderte Situation im Meisterschaftskampf: Dem Rekordmeister gelang am Samstagabend nicht der große Sprung, am Ende wurde es ein 2:2-Unentschieden gegen Borussia Dortmund. Erst mussten die Münchner nach dem Seitenwechsel einem Rückstand hinterherlaufen, Kompany bewies dann aber ein gutes Händchen. Schlussendlich gaben die Gastgeber aber noch eine 2:1-Führung ab.
Bereits vor der Partie erfreuten sich die Fans der Bayern, denn: Thomas Müller durfte von Beginn an ran. Abgesehen davon entschied sich Vincent Kompany für dasselbe Personal wie im Spiel gegen Inter Mailand.
Die Partie neutralisierte sich in der Anfangsphase. Nach sieben Minuten kam Julian Brandt erstmals gefährlich zum Abschluss, nachdem er von Maximilian Beier in Szene gesetzt wurde. Der Nationalspieler scheiterte jedoch am Außennetz. Und so fanden die Bayern in der Folge besser ins Spiel. In Minute elf und 13 kam Thomas Müller gleich zwei Mal zum Abschluss, dem Rechtsfuß fehlte in beiden Fällen aber die Genauigkeit.
In der 19. Minute verzeichneten die Münchner durch Leroy Sané die erste Großchance, der zentral aus rund 16 Metern zum Abschluss kam, jedoch zu zentral und zu schwach abschloss. Michael Olise bediente den Linksfuß. Immer wieder wurde Müller zum Dreh- und Angelpunkt im Spiel des Tabellenführers. Die dominant auftretenden Bayern kamen in Minute 20 über rechts, wo Müller eine perfekte Flanke auf Kane schlug, der aber zu wenig Druck hinter seinen Kopfball bekam. Kobel parierte im Nachfassen.
In der Phase gehörte dem Rekordmeister das Spiel. In der 26. Minute war es erneut Müller, der nach einem Konter eine Flanke auf Olise hereinbrachte. Der Franzose lauerte auf links am zweiten Pfosten, traf den Volley aber nicht gut genug, um ihn aufs Tor zu bringen. Es gab Chancen im Minutentakt: Josip Stanisic kam in der 35. Minute nach einer Hereingabe aus dem Halbfeld von Kimmich frei zum Kopfball, der Kroate setzte diesen aber deutlich über das Tor.
IMAGO
Immer wieder drückten die Bayern den BVB tief in die Hälfte der Westfalen, ein Konter über Olise endete in einer starken Kobel-Parade (40. Minute). Der FCB-Leistungsträger rannte mit viel Tempo auf das BVB-Tor zu, konnte den Ball allerdings aus halbrechter Position nicht mehr gefährlich genug platzieren.
Kurz vor der Pause kam Harry Kane noch am Sechszehner gefährlich zum Abschluss, erneut parierte Kobel jedoch stark. Müller legte zuvor per Hacke stark auf den Engländer ab. Und so mussten die Bayern mit einem 0:0 in die Halbzeit gehen.
Obwohl die Bayern gut aus der Halbzeit kamen, schockte Borussia Dortmund die Gastgeber schnell. In der 48. Minute brachte Ryerson eine Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Maximilian Beier lauerte. Der Angreifer köpfte durch die Beine von Urbig. Minjae Kim verschätzte sich bei der Hereingabe und war schlussendlich zu passiv in der Verteidigung.
In der Folge kam Raphael Guerreiro für Kim in die Partie, Stanisic rückte ins Abwehrzentrum. Es entwickelte sich ein spektakuläres Spiel. Nach einem tiefen Pass von Goretzka brachte Guerreiro eine ungenaue Flanke ins Zentrum, die Anton klären wollte. Seine Klärungsaktion segelte jedoch an die Dortmunder Latte und der Ball tickte knapp vor der Linie wieder auf.
Die Dortmunder standen enorm tief und wollten die Führung verwalten. Immer wieder setzte das Kovac-Team aber Nadelstiche und wurde in Form von Kontern gefährlich. Kane verpasste in der 60. Minute knapp aus der Distanz. Den Münchnern war der Ernst der Lage klar, schließlich brauchte man einen Sieg, um einen Riesenschritt in Richtung Meisterschaft zu machen. Leverkusen patzte am Nachmittag gegen Union Berlin (0:0).
Nach 63 Minuten kamen Aleksandar Pavlovic und Serge Gnabry für Goretzka und Sané in die Partie. Und die Wechsel sollten sich umgehend auszahlen: Gnabry kam in der 65. Minute über links, konnte das Eins-gegen-Eins gewinnen und im Strafraum auf Müller ablegen, der wiederum auf Guerreiro klatschen ließ – der Portugiese verwandelte mit seinem rechten Fuß ins rechte Eck aus halblinker Position stark und stellte auf 1:1.
IMAGO
Doch so viel noch nicht genug: Denn nachdem Josip Stanisic Gnabry in Minute 69 in Szene setzte, setzte der zu einem starken Dribbling an und vollendete diesen mit einem Abschluss ins rechte untere Eck. Der Rechtsfuß brachte die Bayern somit in Führung.
Doch die ereignisreiche zweite Halbzeit fand keine Ruhe: Nach einer Ecke kam Guirassy im Strafraum zum Abschluss, Urbig parierte stark, Anton traf jedoch zum 2:2 (75. Minute). Anschließend wäre es beinahe wieder Guerreiro gewesen, der getroffen hätte. Erst scheiterte der Portugiese an Kobel, dann Kane nach einem Steckpass von Olise. Der Ball landete anschließend bei Müller, der erneut auf Kane chippte – der Mittelstürmer verpasste per Volley jedoch knapp.
Am Ende hätten beinahe noch der BVB drei Punkte mitgenommen. Erst verpasste Chukwuemeka aus aussichtsreicher Position, anschließend war Groß plötzlich frei vor dem FCB-Tor, lupfte jedoch knapp über das Münchner Tor. Und dann war es nochmal Kimmich, der bei einem abgefälschten Schuss den Lucky Punch nur knapp verpasste, auch Olise hätte in Minute 93 nach einer Flanke per Volley noch auf 3:2 stellen können.
Und so trennten sich die beiden Teams nach einem spektakulären Spiel mit 2:2. Die Bayern behalten somit den Sechs-Punkte-Abstand auf Leverkusen bei. Am Mittwoch geht es für die Münchner dann nach Mailand (Anstoß 21 Uhr).