FCBinside.de
·23 mai 2025
Nach HSV-Absage: Peretz führt mit zwei ausländischen Klubs Gespräche

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·23 mai 2025
Nach dem geplatzten Wechsel zum HSV sondiert Daniel Peretz neue Optionen abseits der Bundesliga. Zwei internationale Vereine befinden sich bereits in Gesprächen mit dem Keeper des FC Bayern.
Der 24-jährige Torwart, der beim deutschen Rekordmeister bislang kaum zum Zug kam, strebt einen Neuanfang außerhalb Deutschlands an. Laut BILD befinden sich sowohl der italienische Erstligist FC Genua als auch der englische Zweitligist Leeds United aktuell in konkreten Verhandlungen mit dem Israeli. Peretz selbst favorisiert einen Wechsel ins Ausland, um dort regelmäßiger zum Einsatz zu kommen. Eine Entscheidung über seine Zukunft könnte demnach bereits in den nächsten ein bis drei Wochen fallen – die Gespräche laufen auf Hochtouren.
Bereits zuvor hatte der BILD-Podcast Bayern-Insider Spekulationen um einen Wechsel innerhalb Deutschlands deutlich relativiert. Besonders der Hamburger SV galt lange als interessiert, doch „Hamburg ist für Daniel Peretz kein Ziel“, wie Reporter Tobi Altschäffl klarstellte. Auch Eintracht Frankfurt, zwischenzeitlich als mögliche Alternative genannt, soll derzeit keine konkreten Pläne mit dem Bayern-Keeper verfolgen. Die Rolle als Nummer drei in München – hinter Manuel Neuer und Jonas Urbig – bietet ihm auf Dauer keine Perspektive, die seinem Anspruch gerecht wird.
„Er will ins Ausland, da gibt es viele Optionen. Es wird abgewartet, wie sich der Markt entwickelt“, erläuterte Christian Falk im selben Gespräch. Beobachter sahen unter anderem in Spanien, Belgien oder den Niederlanden mögliche neue Stationen für den talentierten Schlussmann. Mit Genua und Leeds kristallisieren sich nun zwei Klubs heraus, die nicht nur Interesse zeigen, sondern auch bereit scheinen, ihm die Rolle als Stammkeeper in Aussicht zu stellen – ein entscheidender Faktor für Peretz‘ Zukunftsplanung.
Der Israeli war erst im Sommer 2023 aus Tel Aviv nach München gewechselt, um den nächsten Karriereschritt zu machen. Doch statt Spielpraxis sammelte er vor allem Trainingseinheiten. Die fehlende Spielzeit bremste seine Entwicklung – ein Zustand, den er nicht länger hinnehmen möchte. Ein Wechsel zu einem ambitionierten Klub im Ausland könnte ihm endlich die Bühne bieten, auf der er sein Potenzial unter Beweis stellen kann.