FC Red Bull Salzburg
·30 juillet 2025
Nach Anfangsfurioso per Remis in der nächsten Runde

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·30 juillet 2025
Pflicht erfüllt! Nach dem 4:1-Hinspielerfolg reicht uns ein 1:1-Remis gegen den SK Brann daheim zum Einzug in die dritte Quali-Runde der UEFA Champions League, wo wir bereits nächste Woche Club Brugge daheim empfangen.
Unser erstes Heimspiel der Saison gegen Bergen beginnt dabei mit zwei Treffern in den ersten sechs Minuten äußerst furios, büßt in weiterer Folge jedoch deutlich an Highlights ein.
Die Gäste starteten unverändert zum Hinspiel, und das nicht nur auf dem Aufstellungsbogen. Dieses Mal dauerte es sogar keine drei Minuten, da waren wir nach einem Kornvig-Distanzkracher aus dem Nichts im Rückstand (3.). Der Unterschied zur Vorwoche: Die Antwort unserer Roten Bullen ließ alles andere als lange auf sich warten. Kjaergaard zimmerte einen Freistoß aus bester Position zum prompten Ausgleich ins lange Eck (6.).
Nach der emotionalen Achterbahnfahrt der Anfangsphase beruhigte sich die Gemütslage erst mal ein wenig, die weiteren Minuten waren deutlich ärmer an Highlights. Am nächsten kamen wir der 2:1-Führung nach einem Onisiwo-Abstauber (36.), wobei unser Stürmer bei der vorangegangenen Szene leider um wenige Zentimeter im Abseits gestanden war. Auch Sota Kitano versuchte es mit zwei Abschlüssen von außerhalb, beide allerdings zu unplatziert. Hälfte zwei wollte im strömenden Regen ebenfalls nicht so richtig in die Gänge kommen. Die Gäste waren zwangsweise zwar die etwas aktivere Mannschaft, doch Gefahr konnten auch sie keine ausstrahlen. In den zweiten 45 Minuten gab es für die rund 12.000 Fans vor Ort keine Großchance mehr zu sehen, dafür jede Menge Gelbe Karten. Zehn waren es in Hälfte zwei an der Zahl, gleichmäßig verteilt, generell störten viele kleine Fouls den Spielfluss auf beiden Seiten. In den Schlussminuten klopfte Brann zumindest der Form halber noch mal beim Schlager-Gehäuse an, doch am Ergebnis rüttelten sie dabei nicht mehr ernsthaft – es blieb beim 1:1-Remis.
Damit stehen wir nicht nur in der dritten UCL-Quali-Runde, sondern haben auch zumindest schon die Teilnahme an der Ligaphase der UEFA Europa League sicher. Nun geht’s aber erst mal gegen Club Brugge, und das Hinspiel steigt bereits am nächsten Mittwoch, den 06. August 2025 um 19:00 Uhr bei uns daheim. Die Tickets dafür gehen am morgigen Donnerstag in den Verkauf.
Das primäre Ziel in so einer Quali-Runde ist es, weiterzukommen – das haben wir geschafft. Wohlwissend, dass wir heute eine durchwachsene erste und eine schlechte zweite Halbzeit gespielt haben, wo wir insgesamt noch sehr viel Luft nach oben haben. Einerseits setzen wir einen Haken dran, andererseits müssen wir genau drauf schauen, warum wir heute keinen Zugriff hatten, warum uns derart viele Eigenfehler unterlaufen sind. Dadurch hat sich ein Spiel ergeben, das sich nicht gut angefühlt hat. Aber solche Partien gibt’s – wir sind eine Runde weiter, das ist das Wichtigste.
Thomas Letsch
Wir sind zufrieden, haben über zwei Spiele hinweg 5:2 gewonnen. Heute war es einfach nicht gut genug – aber wir sind weiter. Persönlich tun die beiden Tore gegen Bergen gut, vor allem nach den zehn Monaten Verletzungszeit. Mit der Partie heute sind wir nicht zufrieden, gegen Brugge müssen wir zu 100 Prozent da sein – aber das wissen wir auch
Maurits Kjaergaard
Dieses Weiterkommen war extrem wichtig. Wir haben über beide Spiele hinweg keine Niederlage kassiert und sind in die nächste Runde eingezogen – das ist unterm Strich das Wichtigste. Wir hätten ihnen unser Spiel besser aufzwingen müssen, das haben wir heute nicht so gut geschafft wie dort in der zweiten Halbzeit, aber wir haben gefightet. Wir sind nicht gut mit dem Ball umgegangen, haben ihn zu schnell verloren – aber das sind alles Sachen, an denen wir arbeiten und die wir auch schnell hinkriegen, weil individuelle Qualität haben wir reichlich.
Frans Krätzig
Diambou für Kjaergaard (63.), Baidoo für Nene (63.), Daghim für Vertessen (63.), Ratkov für Onisiwo (72.), Alajbegovic für Kitano (85.)
Vertessen (47./Foul), Nene (59./Foul). Bidstrup (67./Foul), Rasmussen (82./Foul), Baidoo (85./Foul)
Nicht einsatzbereit für dieses Match waren Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), Valentin Sulzbacher (Oberschenkel), Moussa Yeo (Knie) und Christian Zawieschitzky (Wade). John Mellberg fehlt aufgrund einer Knieverletzung für rund drei Monate. Bei Oscar Gloukh steht ein Wechsel kurz vor dem Abschluss.
Direct
Direct