
BVBWLD.de
·19 février 2025
Muss Kovac schon im Sommer den BVB wieder verlassen?

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·19 février 2025
Die Stimmung in Dortmund ist nicht gut. Sie passt sich damit allerdings nur der sportlichen Lage an. Der BVB hat in der Bundesliga mehr Niederlagen als Siege zu Buche stehen. Nach der 0:2-Schlappe beim Tabellenletzten aus Bochum rangieren die Schwarz-Gelben im Niemandsland der Tabelle. Sollte sich die Situation nicht bis zum Ende der Saison bessern, ist wohl auch eine vorzeitige Trennung von Niko Kovac (53) nicht ausgeschlossen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Borussia am Mittwochabend gegen Sporting Lissabon (19. Februar, 18.45 Uhr) das Achtelfinale in der Champions League erreicht, ist nach dem 3:0-Erfolg im Hinspiel groß. Ein Lichtblick in trüben Zeiten wäre der Einzug in die Runde der besten 16 Teams. Auch finanziell lohnt sich ein Weiterkommen. Für den Sprung ins Achtelfinale winken elf Millionen Euro.
Der Ernst der Lage ist Kovac bewusst. „Unsere Bundesliga-Saison ist bislang sehr schlecht. In der Champions League spielen wir okay. Jetzt ist es wichtig, dass wir weiterkommen. Es ist ein wichtiges Spiel morgen. Danach müssen wir aber auf täglicher Basis besser werden“, erklärte der BVB-Coach am Dienstag auf der Pressekonferenz vor dem Duell gegen Lissabon.
Gegen den Sporting Lissabon steht aber nicht nur für den Verein eine Menge auf dem Spiel, sondern auch für Kovac selbst. Ein Aus würde sich negativ auf die Zukunftsaussichten des Deutsch-Kroaten auswirken. Sollten die Schwarz-Gelben nicht mehr in die Erfolgsspur finden, könnte der Fußballlehrer bereits in wenigen Monaten wieder die Borussia verlassen (müssen).
Nach Informationen von Sport BILD liege eine Trennung am Ende dieser Saison im Bereich des Möglichen – und zwar trotz eines Vertrages bis 2026. So hätten die Verantwortlichen „bereits einkalkuliert“, Kovac im Sommer freizustellen, sollte der Erfolg ausbleiben. Das 3,5-Millionen-Euro-Salär des 53-Jährigen würde dann weiterhin gezahlt.