fussballeuropa.com
·13 avril 2025
Mittelfeld-Revolution: Diese fünf Namen hat Manchester City auf dem Zettel

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·13 avril 2025
Manchester City peilt im kommenden Transferfenster offenbar eine Mittelfeld-Revolution an, bei der gleich mehrere namhafte Stars auf der Wunschliste stehen.
Bei Manchester City soll der im Winter eingeleitete Umbruch weiter fortgeführt werden. Den Anfang machte Kevin de Bruyne, der vor wenigen Tagen seinen Abschied verkündete. Auf der Suche nach einem Nachfolger für den Belgier hat City schon seit geraumer Zeit Florian Wirtz als Wunschkandidaten auserkoren.
Doch falls es nicht gelingt, den deutschen Nationalspieler von einem Wechsel zu überzeugen, müssen Alternativen her. Davon hat der amtierende englische Meister laut eines Berichts von Teamtalk gleich vier parat. Namentlich soll City Interesse an Morgan Gibbs-White (Nottingham Forest), Bruno Guimaraes (Newcastle United), Ederson und Charles de Ketelaere (beide Atalanta Bergamo) zeigen.
Auffällig dabei ist: Nicht jeder ist ein klassischer De-Bruyne-Ersatz, lediglich Gibbs-White, der kürzlich bereits mit den Citizens in Verbindung gebracht wurde, und de Ketelaere sind wie de Bruyne eher im offensiven Mittelfeld zuhause. Hintergrund dessen könnte ein bevorstehender Abgang von Ilkay Gündogan sein.
Der ehemalige deutsche Nationalmannschafts-Kapitän steht genau die de Bruyne nur bis Saisonende unter Vertrag. Ein Abschied ist im Hinblick auf die Gerüchte um mögliche Mittelfeld-Neuzugänge wahrscheinlich, zumal mit Galatasaray Istanbul ein Klub aus seiner zweiten Heimat scheinbar großes Interesse an einer Verpflichtung signalisiert hat.
Somit ist es durchaus denkbar, dass ManCity im Sommer gleich mehrfach auf dem Transfermarkt zuschlägt und die Mittelfeld-Revolution noch weiter vorantreibt. Vieles wird wohl davon abhängen, ob City im Werben um Florian Wirtz Erfolg hat, oder sich der 21-Jährige für einen Verbleib bei Bayer Leverkusen respektive einen Wechsel zum FC Bayern entscheidet.
Immerhin veranschlagt Bayer Leverkusen für Wirtz wohl bis zu 150 Millionen Euro, was selbst für das zahlungskräftige Manchester City eine nicht unerhebliche Summe ist. Zumal man weder für de Bruyne noch für Gündogan eine Ablöse einstreicht. So oder so steht fest: eine weitere enttäuschende Saison wie die aktuelle will man bei den Skyblues tunlichst vermeiden.