
OneFootball
William Laing·1 février 2023
đ Meme-Mittwoch: Schönes und schreckliches Berlin, BVB vor Kernschmelze?

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
William Laing·1 février 2023
Eigentlich ist der FuĂball ja ein emotionaler Sport, er weckt in uns ganz unterschiedliche GefĂŒhle: Freude, Trauer, Ekstase, Angst. Der FuĂball ist aber auch ein GeschĂ€ft, in dem es um Millionen geht, an dem tausende ArbeitsplĂ€tze hĂ€ngen. Eben deswegen geht es oftmals bitterernst zur Sache. Der SpaĂ bleibt dabei etwas auf der Strecke.
Das wollen wir so nicht akzeptieren â und holen ihn daher nun mittwochs immer ganz bewusst zurĂŒck! Mit unseren Memes greifen wir die fuĂballerischen Ereignisse der letzten Tage auf. Und bringen dich damit hoffentlich zum Schmunzeln.
Jahrelang war der Titelkampf in der Bundesliga eine One-Club-Show. Der FC Bayern MĂŒnchen hat die Meisterschale gepachtet. Doch 2023 starteten die MĂŒnchener mit drei 1:1-Unentschieden und machen die Frage nach dem TiteltrĂ€ger 2023 damit unfreiwillig spannend. Folgt am Sonntag gegen Wolfsburg das nĂ€chste Remis?
Der BVB hat wiederum die volle Punktausbeute aus den ersten drei Partien des Jahres ergattert. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass sich die Dortmunder in solchen Situation gerne mal unerklÀrliche Ausrutscher leisten. Potenzielle Schlittergefahr bietet am Wochenende der SC Freiburg.
Erster Bayern-Verfolger ist ĂŒbrigens nicht der BVB, sondern der 1. FC Union Berlin. Nur ein Punkt trennt die Eisernen vom Rekordmeister. Zu verdanken haben sie diese Ausgangslage dem gefĂŒhlt hundertsten Stadtderby-Sieg in Folge. WĂ€hrend man in Köpenick noch immer feiert, sieht die Lage im Berliner Westend trister denn je aus.
Nach der 0:2-Pleite gegen Union musste auch noch Sport-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Fredi Bobic seinen Hut nehmen. Einige Medien machten dafĂŒr gar den Ex-Unioner Max Kruse verantwortlich. Bobic und Hertha-PrĂ€sident Bernstein waren sich demnach uneins, ob man den aktuell vereinslosen Profi zur Alten Dame holen sollte.
Kurz vor seiner Entlassung und wĂ€hrend eines Interviews im Anschluss ans Derby sorgte Bobic dann auch noch fĂŒr einen Eklat. Der Ex-Nationalspieler erlaubte sich vor laufender Kamera eine verbale Entgleisung, indem er einem Reporter drohte, ihm eine zu scheuern, wenn er noch einmal die Trainerfrage stellen wĂŒrde.
Wo wir schon in Berlin sind, bleiben wir doch gleich in der Hauptstadt und blicken nicht nur auf das rein sportliche Geschehen, sondern auch auf die spektakulĂ€ren Ereignisse des 31. Januars 2023, im FuĂball auch bekannt als Deadline Day.
Union Berlin stand nĂ€mlich kurz vor der Sensationsverpflichtung von Ex-Real-Star Isco. Doch der Deal platzte in letzter Sekunde. Warum? DarĂŒber wird viel spekuliert. Sky-Experte und Ex-Union-Kicker Torsten Mattuschka hatte da eine ganz steile These: Verein und Spieler hĂ€tten bei Brutto- beziehungsweise Nettogehalt aneinander vorbeigeredet.
Hertha BSC hatte derweil mit noch gröĂeren Problemen auf dem Transfermarkt zu kĂ€mpfen. Denn so wirklich wollte niemand zum aktuellen Sorgenkind der Bundesliga wechseln. Nur der Ex-Herthaner Tolga CiÄerci erbarmte sich schlussendlich zu einer RĂŒckkehr. Ob er wirklich weiĂ, wie es um seine alte Liebe steht?
Und dann waren da noch die Bayern. Meisterschaftsrennen offen? Aktuell ja, wie oben bereits angemerkt. Doch wer mit JoĂŁo Cancelo von Manchester City einfach einen, wenn nicht sogar den besten AuĂenverteidiger der Welt holt, der will im Titelkampf wohl doch schnell NĂ€geln mit Köpfen machen.
Cancelo soll heute Abend im DFB-Pokal gegen Mainz erstmals auflaufen. Der VfB Stuttgart hat bereits gestern seine Pokalpartie absolviert und Paderborn mit 2:1 niedergerungen. Den Ausgleich besorgte Neuzugang Gil Dias, der damit sofort zeigte, warum er den Schwaben auch im Abstiegskampf helfen kann.
In anderen LĂ€ndern wurde am Deadline Day ebenfalls krĂ€ftig Kohle in den Wind geschossen. Ganz vorne dabei war natĂŒrlich der FC Chelsea, der in dieser Saison jetzt ĂŒber 600 Millionen Euro fĂŒr Transfers verpulvert hat. Neustes fuĂballerisches Bling-Bling-Objekt ist Weltmeister Enzo FernĂĄndez, der fĂŒr 121 Millionen Euro von Benfica kam.
Moment mal? 600 Millionen Euro? Gibt es eigentlich noch dieses Financial Fair Play?
Abgegeben hat Chelsea immerhin auch einen Spieler. Europameister Jorginho sichert sich mit dem Londoner Winter-Wechsel wohl einen Premier-League-Titel. Hier ein kleiner Service-Hinweis fĂŒr den Italiener.
Etwas spÀter als die Bundesliga ist auch das deutsche Unterhaus wieder in den Spielbetrieb gestartet. Der Aufstiegskampf bleibt eng. Kaiserlautern gewann im Verfolgerduell in Hannover mit 3:1 und könnte als Aufsteiger tatsÀchlich den Durchmarsch in die erste Liga packen.
Noch abgefahrener ist aber der Abstiegskampf, denn aktuell wird ĂŒber die HĂ€lfte der Liga von der Sorge geplagt, nĂ€chstes Jahr gegen Verl oder Bayreuth spielen zu mĂŒssen.
Kurzer Blick noch aufs internationale Geschehen. Ob Neapel dieses Jahr italienischer Meister wird, ist eigentlich keine Frage mehr. 13 Punkte hat der Ex-Klub von Diego Maradona mittlerweile Vorsprung auf die Verfolger.
Neues auch von Cristiano Ronaldo: Laut Al-Nassr-Coach Rudi Garcia wird CR7 seine Karriere nicht in Saudi-Arabien, sondern in Europa beenden. 2025 lÀuft sein Vertrag aus. Dann ist der Portugiese 39. Wer ihn dann wohl holt?
Zum Abschluss möchten wir noch sagen: Ehre, wem Ehre gebĂŒhrt. Und Iñaki Williams gebĂŒhrt alle Ehre, denn erstmals seit 2016 hat der Bilbao-Angreifer ein LaLiga-Spiel verpasst. 251 Partien in Folge hatte er fĂŒr seinen Klub bestritten: LaLiga-Rekord.
Wir ziehen unseren Hut. Gratulation, Iñaki!