90min
·1 août 2025
Maza und Co.: Diese Bundesliga-Youngster muss man 25/26 auf dem Zettel haben

In partnership with
Yahoo sports90min
·1 août 2025
Mit Florian Wirtz (Liverpool FC) hat die Bundesliga erst kürzlich eines ihrer großen Eigengewächse gen England und Premier League verloren. Die nächsten Shootingstars stehen aber schon in den Startlöchern, zahlreiche Bundesligisten haben sich in der laufenden Sommer-Transferperiode bereits mit spannenden Nachwuchstalenten verstärkt. 90min zeigt, welche Youngster ihr vor Saisonbeginn 2025/26 unbedingt schon mal für Kickbase und Co. ins Auge fassen solltet. Das sind die derzeit spannendsten Youngster:
Ibrahim Maza / Christof Koepsel/GettyImages
Der 19-Jährige erlebte in der abgelaufenen Zweitliga-Saison bei Jugendklub Hertha BSC seinen Durchbruch auf Profiebene - und wie. Mit zehn Scorern schwang er sich zu einem der besten Spieler im Unterhaus auf und macht nun nur folgerichtig den Schritt in die Bundesliga. Bei einem Topklub wie Bayer Leverkusen könnte er zunächst etwas Anlaufzeit benötigen, doch die Werkelf scheint hier perspektivisch ihren Wirtz-Nachfolger gefunden zu haben.
Jobe Bellingham / Alex Grimm/GettyImages
Mit einem Bellingham machte der BVB schon einmal gute Erfahrungen, wieso sollte es also nicht noch ein zweites Mal klappen? Jobe kommt jedenfalls schon deutlich gereifter in den Ruhrpott als Bruder Jude und deutete bereits bei der Klub-WM an, dass er für Schwarz-Gelb zur Soforthilfe werden kann. Manch einer mag sich fragen, warum Jobe Bellingham überhaupt in dieser Liste auftaucht, doch der Mittelfeldmotor ist eben auch erst 19 Jahre alt. Das Potenzial scheint gigantisch, die Fallhöhe durch stetige Vergleiche zum älteren Bruder aber auch.
Cyriaque Irié / IMAGO/Steinsiek.ch
Dass der Sport-Club 8,5 Millionen Euro für einen Neuzugang in die Hand nimmt, ist selten genug. Dass diese Summe in einen 19-Jährigen, der gerade auf neun Scorer in 33 Profispielen in der Ligue 2 kommt, investiert wird, ist umso bemerkenswerter. Es muss sich also um einen besonderen Youngster handeln, den der SC Freiburg da gefunden haben will. Irie bringt vieles mit, was ein heutiger Flügelstürmer braucht: Tempo, Dribbelstärke, Zug zum Tor. Die Anlagen sind also zweifellos vorhanden, vieles lernen muss der 20-jährige Doan-Nachfolger aber auch noch. Wenn ihn ein Verein im gewohnt ruhigen Umfeld schleifen kann, dann wahrlich der SCF.
Lazar Jovanovic / Srdjan Stevanovic/GettyImages
Der Sohn des Ex-Liverpoolers Milan Jovanovic hat immerhin fünf Millionen Euro gekostet - entsprechend wird man sich beim VfB Stuttgart vom 18-Jährigen große Dinge erhoffen. In der serbischen Liga kam er trotz seines jungen Alters schon 36-mal zum Einsatz, dabei gelangen dem Flügelspieler neun Scorerpunkte.
Jens Castrop / Alexander Hassenstein/GettyImages
In Anbetracht der Summen, die der Club für Stefanos Tzimas, Can Uzun oder Finn Jeltsch in den letzten Jahren erhalten hat, ging sein Transfer zu Borussia Mönchengladbach fast etwas unter. Dabei könnte manch einer sagen, dass Castrop in der zurückliegenden Zweitliga-Saison sogar Nürnbergs wichtigster Spieler war. Das ehemalige Kölner Nachwuchstalent entwickelte sich zum Leader und Bindeglied im Mittelfeld, überzeugte mit Defensiveifer und Offensivdrang zugleich. Es dürfte nicht lange dauern, ehe sich auch die Borussen nicht mehr am 21-Jährigen sattsehen können.
Aaron Zehnter / Jan Fromme - firo sportphoto/GettyImages
Um seine Dienste stritt im Sommer gefühlt die halbe Bundesliga - und das überrascht keineswegs. Aus der Jugend des FC Augsburg gekommen, legte Zehnter beim SC Paderborn einen kometenhaften Aufstieg hin. Als linker Schienenspieler überzeugte der 20-Jährige Linksfuß speziell mit seinem unbändigen Offensivdrang, drei Toren und zwölf Assists, aber auch defensiv war sich Zehnter für keinen Weg zu schade. Schnell stieg er so zu einem der besten Spieler der 2. Bundesliga auf. Es bestehen kaum Zweifel, dass Zehnter auch in Wolfsburg zeitnah zu gefallen wissen wird.
Ilyas Ansah / Jan Fromme - firo sportphoto/GettyImages
Ein weiterer Youngster, der vom SC Paderborn in die Bundesliga wechselt, ist Ilyas Ansah. Auch der Flügelspieler wurde von vielen Klubs umworben, am Ende bekam Union Berlin den Zuschlag. Die Eisernen dürfen sich auf einen extrem dribbelstarken Spieler freuen, der zwar manchmal etwas unkonventionell daher kommt, aber mit seinen Aktionen sehr häufig Erfolg hat.
Leon Avdullahu / Simon Hofmann/GettyImages
Der 21-Jährige dürfte bislang nur wenigen ein Begriff sein, das sollte sich aber zeitnah ändern. Denn Avdullahu gilt als eines der größten Schweizer Nachwuchstalente und war in der abgelaufenen Spielzeit 24/25 als Stammspieler wichtiger Bestandteil der Baseler Meistermannschaft. Nicht weniger als zehn Millionen Euro nahm die TSG 1899 Hoffenheim für ihn in die Hand und könnte mit dem 1,85-Meter-Mann endlich wieder Stabilität ins Mittelfeld bringen.
Andrija Maksimovic / Srdjan Stevanovic/GettyImages
Großen Impakt auf Profiebene hatte der 18-Jährige bei Jugendklub Roter Stern Belgrad noch nicht, seine gigantischen Anlagen sind in Highlight-Videos aber nur schwer zu verkennen. Nicht umsonst gilt er in Serbien als nächster Messi, nicht umsonst jagte ihn halb Europa. Am liebsten als Zehner agierend, kann er auch auf beiden Flügeln stürmen und bringt vor allem eines mit: Technik. Ein begnadeter Dribbler, der die Bundesliga schon bald aufmischen dürfte.Mit Johan Bakayoko, Yan Diomande und Ezechiel Banzuzi hat sich RB übrigens auch noch drei weitere Toptalente gesichert, die zeitnah aufzeigen könnten.
Weitere Bundesliga-News lesen:
feed