Lorants beste Sprüche: "Der Star der Mannschaft bin ich!" | OneFootball

Lorants beste Sprüche: "Der Star der Mannschaft bin ich!" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: dieblaue24

dieblaue24

·9 mai 2025

Lorants beste Sprüche: "Der Star der Mannschaft bin ich!"

Image de l'article :Lorants beste Sprüche: "Der Star der Mannschaft bin ich!"

Mit Werner Lorant ist einer der größten Persönlichkeiten in der Vereinsgeschichte des TSV 1860 am Ostersonntag im Alter von 76 Jahren für immer gegangen. Heute um 11.30 Uhr wird der Kulttrainer in seinem Geburtsort Welver beigesetzt. Lorant ist Kult. Auf der einen Seite seine unvergessene Leistung (er führte den Klub von der Bayernliga bis in den Europapokal, auf der anderen Seite seine legendären Sprüche. Beim 1:3 gegen Essen zeigte die Westkurven-Fans einige seiner Schenkelklopfer - wir ergänzen die Sprüche-Parade:

Die Spieler sollen rennen und das Maul halten.


Vidéos OneFootball


Was soll ich mit den Spielern reden, ich bin doch kein Pfarrer.”

Wenn im Mannschaftsbus das Handy klingelt, kann man aussteigen - und wir fahren weiter. Der hat ja ein Handy und kann sich ein Taxi rufen.

Der Schiri kann froh sein, dass ich ihm keine geschmiert habe.

Vieles, was darin geschrieben wurde, ist auch wahr. Lorant über sein eigene Biografie “Eine beinharte Story”.

Unbegreiflich, ich habe keinen Spurt von ihm gesehen. Lorant zu einem Muskelfaserriss von Daniel Borimirov.

Wer am Samstag nicht so läuft, wie ich mir das vorstelle, der kann ja am Sonntag noch laufen.

Die junge Generation ist total versaut, die können sich nicht mal allein eine Wohnung suchen oder am Landsratsamt anmelden.

Was soll das, dass ich den Komischen da von Dortmund hole und den guten jungen Deutschen abgebe? Da mach ich doch irgendwas verkehrt. Lorant über das Tauschgeschäft mit Borussia Dortmund Sven Bender/Antonio Rukavina.

Ich wechsle nur aus, wenn sich einer das Bein bricht.

Erich Ribbeck ist vom Fußball so weit weg wir die Erde vom Mars.

Jeder Spieler kann bei uns eine eigene Meinung haben, doch nur meine zählt am Ende.

Ich werde auf jeden Fall 100 Euro alt - oder so alt wie meine Mutter. Die ist mit 102 gestorben. Die Gene bei den Lorants sind gut.

Das sind alles Weicheier! Lorant über die neue Fußball-Generation.

Was willst du denn mit denen? Die kriegen seit Jahren nichts mehr gebacken. Ich bin immer traurig, wenn sie den Aufstieg früh aufs nächste Jahr verschieben müssen. Da stimmt es vorne und hinten nicht. Wenn ich da heute noch arbeiten würde, wären die innerhalb von zwei Jahren wieder oben. Lorant 2023 über die Löwen.

Was mich heute noch ärgert, ist die Tatsache, dass wir in der Champions League-Qualifikation in Leeds verschaukelt wurden. Das tat weh. Die Bayern haben sich gefreut, dass wir nicht hochgekommen sind. Das ist das Problem des TSV 1860 in der Stadt München: Der Verein wird aber auch von den eigenen Leuten kleingehalten. Das ist schade. Aber 1860 als Traditionsverein mit dieser Fanbase muss sich auch dagegen wehren.

Sechzig wird immer mein Verein bleiben.

Ich habe mit diesem Präsidenten Reisinger genau eine Minute in den letzten sechs Jahren gesprochen - beim Legendenspiel vor einem Jahr im Olympiastadion. Das war aber nur Smalltalk - mehr nicht. Das zeigt mir auch, dass sie gar nicht hochwollen. Dass ich nie eine Jahreskarte für die 1860-Heimspiele bekommen habe, sagt alles über diesen Verein aus. Ich fühle mich schon von 1860 vergessen. Auch wegen mir tragen die Leute das Logo noch stolz auf der Brust. Lorant 2023.

Was Spieler erzählen, ist genau soviel wert wie die Aussage einer Frankfurter Bratwurst.

Ich sah lauter traurige Bayern-Fans und fragte sie, ob jemand gestorben ist. Ich musste laut hupen. Lorant 1999 nach dem 1:0-Derbysieg über die Roten, als er extra mit dem Auto durch die Säbener Straße gefahren ist.

Ich habe mein Diensthandy ins Meer geworfen. Lorant nach seiner Beurlaubung 2001.

Dem kannst du beim Laufen die Schuhe besohlen. Lorant über den damaligen 1860-Kapitän Sascha Mölders.

Wunderbar, ich hab noch ein Jahr Vertrag. Ich setz mich jetzt zu Hause in den Garten, mach mir ein Weißbier auf, dann kannst du mir jeden Monat mein Gehalt überweisen. Lorant zu Wildmoser nach der Entlassung 2001.

Als ich Trainer bei Union Hallein war, wollte ich zurück nach Waging fahren und dann haben sie mich an der Grenze rausgezogen: Ich hatte ein paar Bier getrunken. Alle Autos haben sie durchfahren lassen, aber ich wurde rausgezogen. Mich hat einer hingehängt, das hatte mir ein Polizist auch bestätigt. Ich weiß auch ungefähr, wer das war. Das ist ebenso. Fertig. Ende. Ich habe eine Strafe bekommen. Bezahlt habe ich nicht, stattdessen habe ich Sozialdienst im Waginger Altenheim abgeleistet.

Heute haben die Spieler mehr Tattoos als Zähne.” Lorant über die neue Spielergeneration.

Ich hätte gerne noch einen guten Amateurverein trainiert, aber die sind alle so engstirnig. Da heißt’s: Der Fußball ist jetzt modern - und Lorant ist nicht mehr zeitgemäß. Ich lach mich tot. Moderner Fußball ist, dass du gewinnst und Erfolg hast. So sehe ich das zumindest. Wenn ich immer höre Ballbesitzfußball: Was nützt mir der ganze Ballbesitz, wenn ich den Weg zum Tor nicht finde. Alles nicht schön.

Das ist alles sehr tragisch. Dabei war es Wildmoser, der den Verein vorher ganz alleine hochgebracht hat. Ich habe es nie verstanden, dass ihn eine Gruppierung immer bekämpft hat. Er hat für 1860 gearbeitet wie ein Verrückter. Das einzige, wo ich ihm einen Vorwurf gemacht habe, war der Bau der Allianz Arena. Er hatte immer weniger Zeit für die Mannschaft. Ich habe ihm immer gesagt: “Lass die Bayern allein die Arena bauen, wir können die Bayern nicht überholen.” Er hat leider nicht auf mich gehört. Er wollte am liebsten dem Uli Hoeneß einen auswischen (lacht). Lorant über den Arena-Skandal 2004.

Der Verein braucht einen guten Präsidenten, der auf Ismaik zugeht und mit ihm Klartext redet. Jedes Jahr, das verstreicht, ist ein verlorenes Jahr. Während die anderen Vereine immer mehr aufrüsten, verliert 1860 seine Zukunft. Lorant 2018.

À propos de Publisher