FCBinside.de
·25 août 2025
Last-Minute-Deal? Darum ändert Gnabry die Transferpläne der Bayern

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·25 août 2025
Die starken Leistungen von Serge Gnabry in den letzten Spielen hat offenbar Auswirkungen auf die Transferstrategie des FC Bayern.
Wie die Münchner tz berichtet, sehen die Verantwortlichen durch die Form des 30-Jährigen weniger akuten Handlungsbedarf auf dem Markt – zumindest auf der Position hinter Harry Kane.
Gnabry überzeugte beim 6:0 gegen RB Leipzig in zentraler Rolle und füllte damit die Lücke, die durch die Verletzung von Jamal Musiala entstanden war. Seine zwei Torvorlagen und die auffälligen Offensivaktionen zeigten, dass er die Rolle auf der Zehn nicht nur ausfüllen, sondern ihr auch eine eigene Note geben kann.
Statt sich in einem Last-Minute-Deal am Ende der Transferperiode nach einem direkten Ersatz für Musiala umzusehen, bewerten die Münchner die Kombination mit Gnabry, Michael Olise und Luis Diaz laut dem Bericht inzwischen als „ausreichend“.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die Suche nach Verstärkungen gänzlich gestoppt ist. Vielmehr richtet sich der Fokus nun auf flexible Offensivkräfte, die die Angriffsreihe ergänzen können. Namen Fábio Vieira (Arsenal) und Marco Asensio (Paris Saint-Germain) gelten weiterhin als Optionen, da sie sowohl auf den Flügeln als auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden können. Zudem wird auch Jadon Sancho genannt, doch laut BILD-Fußballchef Christian Falk ist an den Gerüchten um den Engländer von Manchester United nichts dran.
Gnabry selbst hatte noch vor wenigen Wochen eine ungewisse Zukunft in München. Nach einer enttäuschenden Vorsaison galt er als Verkaufskandidat. Doch durch die Abgänge von Leroy Sané, Kingsley Coman und Thomas Müller sowie Musialas Verletzung ist der Kader in der Offensive deutlich schmaler besetzt. In dieser Situation hat Gnabry seine Chance genutzt – und sofort geliefert.
Vincent Kompany lobte den Angreifer nach dem Leipzig-Spiel ausdrücklich: „Serge ist ein sehr unterschätzter Spieler. Er war in der Vergangenheit immer wieder wichtig in großen Spielen für den FC Bayern und ist immer wieder wichtig. Ich bin nicht überrascht und finde nicht, dass er aktuell viel besser ist als normal – das ist sein Niveau.“
Direct
Direct