Lage am Millerntor – 06. Mai 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 06. Mai 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·6 mai 2025

Lage am Millerntor – 06. Mai 2025

Image de l'article :Lage am Millerntor – 06. Mai 2025

Die Marathon-Abteilung des FC St. Pauli sammelt letzte Anmeldungen für den „Lauf gegen Rechts“ ein, das Clubheim zeigt Europapokal und der KSC zerpflückt die Polizei. Die Lage am Dienstag.

FC St. Pauli

Ich bringe es nicht über die Tastatur, nochmal eine Zwischenüberschrift „VfB Stuttgart“ einzufügen, zu tief sitzt noch immer der Frust. Belasse ich es also bei der textlichen Erwähnung hier und leite über zum nächsten Abschnitt:


Vidéos OneFootball


Nikola Vasilj

Auch in die Elf des Tages bei der Sportschau und bei der 11Freunde hat unser Torhüter es geschafft, nachdem wir gestern ja schon die Note 1 beim kicker und die dortige Elf des Tages gewürdigt hatten.

Podcasts

Im Rasenfunk (2h42m) wird der Spieltag von Max mit Martin Rafelt (Spielverlagerung) und Patrick Röttele (Spodcast) ausführlich besprochen, um unser Spiel geht es ab 2h16m55s. Der Flugkopfball (1h11m) steht kurz vor der Umbenennung in „Frustkopfball“ und bespricht Werders verpassten Angriff auf Europa ebenso wie den Schiri-Frust bei unserem Spiel. Bei „If you can hear us“ (1h10) gibt es eine Crossover-Folge, denn Felix Rathfelder war (vor dem Stuttgart-Spiel) zu Gast und erzählt seinen FCSP-Fan-Werdegang. Felix ist ja bekanntlich die braun-weiße Hälfte des „In Kontakt bleiben“-Podcasts (1h02m), in dem HSV-Fan Mia Güthe diese Woche wieder etwas mehr zu lachen hat.

Lage der Liga

Es passiert nicht oft, aber manchmal…Wie der kicker berichtet, sieht der DFB die Elfmeterentscheidung aus dem Spiel FC Augsburg gegen Holstein Kiel als falsch an. Augsburgs Chrislain Matsima hatte bei einer riskanten Grätsche Kiels Alexander Bernhardsson zu Fall gebracht, dabei aber zunächst klar den Ball gespielt. Der Elfmeterpfiff von Harm Osmers war also falsch, in der Dynamik der Situation vielleicht aber noch nachzuvollziehen. Dann aber hätte VAR Sven Jablonski eingreifen müssen – was er nicht tat. Ein Fehler, wie Marco Fritz, Leiter Evaluation und Regelauslegung der DFB Schiri GmbH, inzwischen einräumte.Glück für Kiel, das bis dahin nicht gut im Spiel war, den Elfer aber verwandelte und mit dem 3:1-Auswärtssieg die Chance auf den Klassenerhalt wahrte – Pech für den 1. FC Heidenheim, der den Kieler Atem nun wieder deutlich im Nacken spürt.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord

Der Bericht der 1. Frauen vom 1:1-Unentschieden und dem damit erfolgten Klassenerhalt gegen den Kieler MTV ist online.Auch ich hatte AnSo Greifenberg hier gestern fälschlicherweise zu 150 Pflichtspielen für den FCSP gratuliert, stattdessen waren es bereits 150 Regionalligaspiele – mea culpa!

Lauf gegen Rechts

Kleiner Reminder: Am 25. Mai wird wieder um die Alster gelaufen, noch bis zum 11. Mai könnt Ihr Euch bei der Marathon-Abteilung dafür anmelden. // Lauf gegen Rechts

Image de l'article :Lage am Millerntor – 06. Mai 2025

Menschenmassen vor dem Start des „Lauf gegen Rechts“ um die Alster, 2024

Clubheim

Im Clubheim läuft diese Woche Europapokal – und es sei kurz daran erinnert, dass am Samstag der Musik-Flohmarkt ansteht. // BSky

Neue Woche – Europapokal!#FCSP #ClubheimUnd ein kleiner Reminder: Samstag, Musik-Flohmarkt – alle Verkaufstische sind vergeben.— Clubheim Kollektiv (@clubheimfcsp.bsky.social) 2025-05-06T05:53:53.926Z

Fanszene-News

Vertrau mir blind

Auch Serdi war beim Stuttgart-Spiel und konnte sich aufregen. // YouTube

Döntjes

2. Liga

Kleines Trainerbeben kurz vor Saisonende: Der 1. FC Köln und die SpVgg Fürth haben sich für einen Wechsel auf der Übungsleiter-Position entschieden.Beim 1. FC Köln wurden Geschäftsführer Sport Christian Keller und Trainer Gerhard Struber freigestellt, Friedhelm Funkel (71!) soll den Effzeh nun an den verbleibenden zwei Spieltagen zum Aufstieg führen.Den Abstieg vermeiden will man hingegen beim Kleeblatt, wo Jan Siewert beurlaubt wurde. Eine Nachfolge steht hier noch aus.

Karlsruher SC kritisiert Stellungnahme der Polizei

Die Polizei Karlsruhe hatte sich nach dem Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit gewandt und verschiedene Dinge kritisiert.Auf diese Mitteilung nimmt der KSC jetzt Bezug und zerpflückt sie Schritt für Schritt. Dabei wird sowohl die Kommunikation am Spieltag als auch das Verhalten der Beamten („Einsatz von Schlagstock, Fußtritte sowie Faustschläge gegen Fans“) kritisiert. KSC-Geschäftsführer Michael Becker äußerte sich wie folgt:

„Wir können die Situation vor Ort sehr gut beurteilen. Es waren mehrere Verantwortliche unseres Clubs zugegen und wurden Augenzeugen des Vorfalls. Alle bestätigen übereinstimmend, dass es zu keinem Zeitpunkt Handlungen der Fans gegeben hat, welche die unverhältnismäßige und gewalttätige Aktion der Polizei auch nur annähernd gerechtfertigt hätte. Zudem bedauern wir, dass Kinder und Familien die Situation als Augenzeugen miterleben mussten. Wir haben die Polizei bereits mit der Bitte kontaktiert, uns die aufgezeichneten Kamerabilder zur Verfügung stellen. Darüber hinaus haben wir als KSC ein klärendes Gespräch mit der Polizeipräsidentin und dem am Spieltag eingesetzten Einsatzleiter angefragt. Allen Verletzten und zu Schaden gekommenen Personen wünschen wir gute Besserung.“

Frankfurt-Fans werfen Gegenstände

Das Frankfurter 1:1 in Mainz hätte durchaus auch eine Niederlage sein können. Hierzu hätte eine geworfene Fahnenstange den Assistenten nur etwas besser am Kopf treffen müssen, statt den Rücken zu streifen…Will sagen: Schmeißt keine Gegenstände. // Tagesschau.de

Zu guter Letzt

Kacktor des Monats April – ich bin für Tor 2 als Gesamtkunstwerk. // YouTube

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

À propos de Publisher