Konkurrenz für Bayern: Arsenal will Rafael Leão verpflichten! | OneFootball

Konkurrenz für Bayern: Arsenal will Rafael Leão verpflichten! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·26 mai 2025

Konkurrenz für Bayern: Arsenal will Rafael Leão verpflichten!

Image de l'article :Konkurrenz für Bayern: Arsenal will Rafael Leão verpflichten!

Im Werben um Rafael Leão erhält der FC Bayern prominente Konkurrenz: Auch Arsenal ist hinter dem Flügelspieler her!

Der FC Arsenal hat ein Auge auf Rafael Leão geworfen – und die Bemühungen um den Leistungsträger der AC Mailand bereits intensiviert. Laut eines Berichts von Foot Mercato hat Sportdirektor Andrea Berta Gespräche mit dem portugiesischen Nationalspieler geführt, um diesen von einem Wechsel nach Nord-London zu überzeugen.


Vidéos OneFootball


Der 25-Jährige steht schon seit geraumer Zeit im Fokus von zahlreichen europäischen Top-Klubs. Nun scheint ein Transfer allerdings greifbarer denn je: Die Mailänder sind laut dem Bericht bereit, Leão für rund 80 Millionen Euro ziehen zu lassen – ein deutlicher Preisnachlass gegenüber der ursprünglichen Forderung von 100 Millionen Euro. Grund ist das drohende finanzielle Defizit durch das Verpassen eines internationalen Wettbewerbs – die Rossoneri schlossen die Serie-A-Saison auf einem enttäuschenden achten Platz ab!

Arsenal buhlt auch um Šeško

Neben Arsenal zeigt derweil auch der Stadtrivale aus Chelsea Interesse am Linksaußen, der sich vor allem über seine Geschwindigkeit und seine Athletik definiert. Doch die Gunners könnten durch ihre frühe Kontaktaufnahme einen Vorsprung haben.

Nach einer Saison ohne Titel und der erneuten Vizemeisterschaft in der Premier Laegue sucht Trainer Mikel Arteta händedringend nach Verstärkungen in der Offensive – ohne die lange verletzten Gabriel Jesus und Kai Havertz mangelte es den Gunners zuletzt merklich an Firepower.

Leão ist in dieser Hinsicht nicht der einzige Kandidat: Auch mit Leipzigs Stürmer Benjamin Šeško laufen laut dem Sky-Journalisten Florian Plettenberg konkrete Gespräche. Ein Transfer von Real Madrids Rodrygo hingegen gilt als unwahrscheinlich – dessen Gehaltsforderungen seien schlicht und ergreifend zu hoch.

À propos de Publisher