fussballeuropa.com
·27 mai 2025
Klubs aus England und Italien interessiert: Klare Tendenz bei Karim Adeyemi

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·27 mai 2025
Die Personalie Karim Adeyemi war im vergangenen Transferfenster eine der vieldiskutierten bei Borussia Dortmund. In der anstehenden Wechselperiode dürfte es allerdings ruhig um den Offensivspieler werden.
Karim Adeyemi galt bei Borussia Dortmund lange Zeit als Verkaufskandidat und hatte schon im Winter konkrete Angebot vorliegen. Auch jetzt sind unter anderem der FC Chelsea, Newcastle United, Juventus Turin und die SSC Neapel interessiert. Doch Adeyemi tendiert laut Sky aktuell zu einem Verbleib beim BVB.
Mehr noch: Mittlerweile kann sich der 23-Jährige sogar eine Verlängerung bei den Westfalen vorstellen. Sein aktuelles Arbeitspapier ist noch bis 2027 gültig. Gespräche mit den Vereinsbossen haben bereits stattgefunden, jedoch gibt es stand jetzt noch kein Angebot vonseiten der Borussia.
Sollte Adeyemi allerdings weiter so aufspielen wie in den vergangenen Wochen unter Niko Kovac, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis der BVB aufs Tempo drückt. Das gute Verhältnis zu Kovac ist übrigens auch einer der Gründe, warum Adeyemi inzwischen bleiben möchte und sich extrem wohl beim BVB fühlt.
Unter dem Deutsch-Kroaten hat Adeyemi wie fast alle BVB-Spieler einen deutlichen Leistungssprung hingelegt und seine bis dato beste Saison für die Dortmunder gespielt. Wettbewerbsübergreifend kommt der deutsche Nationalspieler auf zwölf Tore und neun Vorlagen und war damit maßgeblich daran beteiligt, dass es der BVB doch noch in die Champions League geschafft hat.
Sollte ein Wechsel in Zukunft nochmal zum Thema werden, würde Adeyemi laut Sky die Premier League generell reizen, wohingegen Italien für ihn nicht interessant ist. Der DFB-Star wechselte 2022 für satte 30 Millionen Euro von RB Salzburg nach Dortmund und verpasste in seiner bisherigen Zeit beim BVB knapp die Meisterschaft und scheiterte im Champions-League-Finale an Real Madrid. Der gebürtige Münchner will aber wohl weiterhin auf Titeljagd mit Schwarz-Gelb gehen.