Klub-WM: Fluminense im Halbfinale! Knapper Sieg gegen Al-Hilal | OneFootball

Klub-WM: Fluminense im Halbfinale! Knapper Sieg gegen Al-Hilal | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·4 juillet 2025

Klub-WM: Fluminense im Halbfinale! Knapper Sieg gegen Al-Hilal

Image de l'article :Klub-WM: Fluminense im Halbfinale! Knapper Sieg gegen Al-Hilal

Am Freitagabend ging es los mit den Viertelfinals der Klub-Weltmeisterschaft. Den Anfang machten dabei Fluminense und Al-Hilal. Die Saudis hatten mit Manchester City ein echtes Schwergewicht eliminieren können. Aber auch Fluminense hatte mit Inter einen sehr schweren Gegner im Achtelfinale. Immerhin sind die Mailänder amtierender Champions League-Finalist.

Martinelli beschert Fluminense Führung

Bevor Fußball gespielt wurde, gedachte man in einer Schweigeminute dem Liverpool-Profi Diogo Jota und seinem Bruder Andre Silva. Die Beiden waren in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bei einem Autounfall tragischerweise ums Leben gekommen. Dennoch musste man irgendwann anfangen und Danny Makkelie gab den Ball frei. Die ersten Minuten glichen eher einem Abtasten der beiden Kontrahenten. Al-Hilal war die etwas bessere Mannschaft, aber viel kam bei den kreativen Versuchen  nicht rum. Es war dann nach knapp 20 Minuten Fluminense, die die erste Abschlusschance der Partie hatten. Jhon Arias schickte seinen Mitspieler German Cano, der etwas überhastet abzog. Der Ball ging klar drüber.


Vidéos OneFootball


Die Brasilianer wurden zunehmend stärker und stärker. Dann leistete sich Joao Cancelo einen schwerwiegenden Fehler. Der Portugiese versuchte die Kugel zu klären, traf das Spielgerät aber nicht richtig, sodass es direkt vor die Füße von Gabriel Fuentes fiel. Dieser spielte in die Mitte, wo Mateus Martinelli seinem Teamkollegen den Ball wegschnappte und aus der Drehung ins rechte Eck einnetzte (41.). In der Nachspielzeit wurde es brenzlig. Erst rettete Fluminense-Keeper Fabio brillant gegen Kalidou Koulibaly. Wenig später zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Elfmeter für Al-Hilal. Nach Ansicht der Bilder, wurde der Strafstoß aber richtigerweise einkassiert. Der Kontakt an Marcos Leonardo von seinem Gegenspieler war minimal (45+3.).

Al-Hilal verpasst nach Ausgleich Führung, Joker Hercules sticht

Der brasilianische Angreifer war aber auch der Akteur, der bei der ersten bedeutsamen Szene der zweiten Halbzeit entscheidend beteiligt war. Ecke für Al-Hilal. Der Ball segelte lang in Richtung zweiter Pfosten, wo Koulibaly in die Mitte köpfte. Dort stand ebenjener Leonardo, kontrollierte die Kugel und glich aus kurzer Distanz aus (51.). Kurz darauf hatte er die Chance auf die Führung, nachdem Malcom ihn in Folge eines Konters in Szene setzte. Im Dribbling verlor er aber den Ball (53.). Auf der Gegenseite hatte Cano die noch größere Möglichkeit. Eins gegen Eins stand er vor Yacine Bounou, wollte ihn aussteigen lassen, aber der Marrokaner bekam im letzten Moment seine Hände noch an den Ball (55.).

Al-Hilal übernahm nun mehr das Zepter, aber es waren die Brasilianer, die in der 70.Minute erneut in Führung gingen. Der eingewechselte Hercules eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte und brachte den Ball sofort aufs Tor. Erst wurde der Abschluss geblockt, kam jedoch direkt zu Samuel Xavier, der wieder direkt auf Hercules spielte. Der Angreifer stand nun im Strafraum und schweißte die Kugel ins lange Eck (70.). Die Mannschaft von Simone Inzaghi ging nun in die Schlussoffensive über. Mehr als einige Flanken und Eckbälle brachten die Saudis aber nicht zustande. Fluminense steht somit im Halbfinale der Klub-WM.

Fluminense – Al-Hilal 2:1

Fluminense: Fabio – Freytes, Thiago Silva, Ignacio – Fuentes, Nonato (68. Lima), Bernal (88. Santos), Martinelli (46. Hercules), Xavier (83. Guga) – Arias, Cano (68. Everaldo)

Al-Hilal: Bono – Al-Harbi (83. Al-Bulaihi), Lodi, Neves, Koulibaly, Cancelo (90+4. Al-Yami) – Al-Dawsari (83. Kaio Cesar), Kanno (75. Hamdallah), Milinkovic-Savic – Leonardo, Malcom (90+4. Al-Juwayr)

Tore: 1:0 Martinelli (40.); 1:1 Leonardo (51.); 2:1 Hercules (70.)

À propos de Publisher