Interview: Stephan Schippers über Veränderungen bei den Dauerkarten | OneFootball

Interview: Stephan Schippers über Veränderungen bei den Dauerkarten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach

·6 juin 2024

Interview: Stephan Schippers über Veränderungen bei den Dauerkarten

Image de l'article :Interview: Stephan Schippers über Veränderungen bei den Dauerkarten

Stephan Schippers, ab dem heutigen Donnerstagnachmittag gehen die Anschreiben an Borussias Dauerkarten-Inhaber raus.

Schippers: Das ist richtig und diese Gelegenheit möchte ich zuerst nutzen, um im Namen Borussias einen großen Dank auszusprechen. Viele Dauerkarten-Inhaber gehen seit vielen Jahren regelmäßig ins Stadion – unabhängig davon, ob es viel zu feiern gibt oder ob es eine schwierige Saison ist wie die letzte. Das wissen wir sehr zu schätzen, und für die positive Unterstützung können wir uns nur bedanken. Die meisten Dauerkarten-Inhaber nutzen ihre Karte regelmäßig, einige haben seit vielen Jahren kein einziges Spiel verpasst – die Corona-Zeit mal ausgenommen. Dafür unseren vollen Respekt. In diesem Zusammenhang müssen wir aber auch eine andere Seite ansprechen.


Vidéos OneFootball


Welche?

Schippers: Eine Dauerkarte für Borussia zu besitzen, ist unter Fans ein absolutes Privileg. Das zeigt die Tatsache, dass wir zuletzt zwölf Mal in Folge unsere selbst auferlegte Maximalgrenze von 30.000 Dauerkarten erreicht haben und gleichzeitig eine Warteliste für Dauerkarten besteht, die von Jahr zu Jahr länger wird. Eine Dauerkarte zu besitzen, ist die eine Sache – sie aber auch möglichst bei jedem Spiel zu nutzen, ist die andere. Wenn man ein Spiel nicht besuchen kann, gibt es mittlerweile hervorragende Möglichkeiten, die Zutrittsberechtigung für ein einzelnes Spiel einfach und sicher an jemand anderen weiterzugeben. Über die digitale Dauerkarte, die wir zur letzten Saison eingeführt haben, geht dies sogar ohne eine persönliche Übergabe: So kann man ein Einzelticket aus dieser Dauerkarte einfach per E-Mail oder einen Messenger weiterleiten. Oder aber man nutzt den offiziellen Borussia Ticket-Zweitmarkt, der immer besser von unseren Fans angenommen wird. In der vergangenen Saison wurden im Schnitt über 4.000 Tickets pro Heimspiel über den Zweitmarkt verkauft – Tendenz steigend. Durch Analysen der Stadionzutritte wissen wir, dass da sogar noch Luft nach oben ist – bei vielen Spielen, auch solchen, die sehr begehrt und schnell ausverkauft sind, bleiben einige verkaufte Plätze leer. Da möchten wir etwas gegen unternehmen,

Und was genau?

Schippers: Es geht uns darum, möglichst vielen Borussia-Fans ein Stadionerlebnis zu ermöglichen. Wie gesagt, eine Dauerkarte zu besitzen, ist schon etwas Besonderes. Man hat garantiert ein Ticket für jedes der 17 Bundesliga-Heimspiele einer Saison auf seinem Platz, also auch für die sehr begehrten und schnell ausverkauften Partien. Damit sollte man aus unserer Sicht verantwortungsvoll umgehen – vor allem all jenen gegenüber, die sich erfolglos um ein Ticket für den BORUSSIA-PARK bemüht haben. Aus diesem Grund werden wir eine Mindestnutzung für Dauerkarten einführen, was wir bereits mit der aktiven Fanszene besprochen haben.

Was bedeutet das konkret?

Schippers: Das bedeutet, dass die Dauerkarte bei mindestens 12 von 17 Bundesliga-Heimspielen genutzt werden muss, um auch im Folgejahr einen festen Anspruch auf die Karte zu haben. Als genutzt gilt die Dauerkarte dann, wenn der Inhaber seine Karte selbst für den Zutritt zum BORUSSIA-PARK nutzt oder die Dauerkarte von einem Freund oder Bekannten genutzt wird, der das Ticket sicher und unkompliziert über die bereits erwähnte Weitergabe der digitalen Dauerkarte erhalten hat oder durch die Weitergabe der physischen Dauerkarte. Auch bei einem erfolgreichen Verkauf über den Ticket-Zweitmarkt von Borussia, in den bereits frühzeitig die Tickets eingestellt werden können, gilt die Dauerkarte für das betreffende Spiel als genutzt. In diesem Fall bekommt der Inhaber zusätzlich den anteiligen Preis der Dauerkarte erstattet (1/17). Es ist also kein Problem, ein Spiel zu verpassen. Und durch die Weitergabe ermöglicht man sogar noch einem anderen Mitglied der FohlenFamilie den Besuch im BORUSSIA-PARK – vielleicht einem jungen Fan oder einem Borussia-Anhänger, der von weit weg anreist und deswegen nie eine eigene Dauerkarte haben wird.

Gibt es weitere Veränderungen zur neuen Saison?

Schippers: Ja. Wenngleich wir Preissteigerungen rund um die Abwicklung eines Spieltags, beispielsweise durch erhöhte Betriebs- und Personalkosten, nicht Eins-zu-eins an unsere Fans weitergeben, haben wir uns dazu entschieden, die Preise für Dauerkarten um rund zehn Prozent zu erhöhen. Dadurch kostet beispielsweise der Vollzahler-Stehplatz für Dauerkarten-Inhaber in der Nordkurve künftig 13,53 Euro pro Spiel. Da der Dauerkarten-Preis traditionell stark subventioniert ist, liegt der Preis pro Heimspiel damit weiterhin merklich unter dem Preis für die günstigste Stehplatz-Tageskarte in der abgelaufenen Saison (16 Euro). Je nach Dauerkarten-Kategorie kostet ein Bundesliga-Heimspiel in der neuen Saison für den Dauerkarten-Inhaber zwischen 1,18 Euro und 4,42 Euro mehr.

Wie geht es jetzt für Dauerkarten-Inhaber weiter?

Schippers: Am heutigen Donnerstagnachmittag haben wir damit begonnen, alle Dauerkarten-Inhaber per Mail anzuschreiben, um sie über die Veränderungen zu informieren und in diesem Zuge auch die Fristen für eine Verlängerung mitgeteilt. Darin haben wir auch erklärt, dass wir, obwohl es technisch nicht mehr notwendig ist, weiterhin dem Wunsch unserer Fans entsprechen und zusätzlich zur digitalen auch den Erhalt einer physischen Dauerkarte anbieten. Für diese Option, bei der wir schon in den letzten Jahren auf eine hochwertige Karte aus biologisch abbaubaren Materialien setzen, erheben wir aufgrund von stark gestiegenen Kosten für Produktion und Verarbeitung allerdings künftig eine Gebühr von 5 Euro pro Karte.

Wann gibt es Tageskarten für die neue Saison?

Schippers: Das dauert noch etwas. Nach Bekanntgabe des Bundesliga-Spielplans werden wir wie schon in den beiden Vorsaisons eine Einteilung der Heimspiele in die Kategorien A bis D vornehmen und im Zuge dessen alle weiteren Informationen zum Vorverkauf für Tageskarten bekanntgeben. Dieses flexible System hat sich bewährt – vor allem bei den Spielen, die zuvor weniger frequentiert waren. Das hat dazu geführt, dass noch mehr Fans ins Stadion kommen – und Borussia für möglichst viele Menschen erlebbar zu machen ist unser Ziel. Was wir schon jetzt sagen können: Es sind dann wie im Vorjahr sofort Tickets für alle 17 Heimspiele verfügbar. Damit folgen wir einem Wunsch der Fans, die sich frühzeitig Tickets für ihre Wunschspiele sichern können und Planungssicherheit haben.

À propos de Publisher