„Hat etwas mehr gekostet“: HSV-Aufstieg dank Nerd-Spielzeug? | OneFootball

„Hat etwas mehr gekostet“: HSV-Aufstieg dank Nerd-Spielzeug? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Nur die Raute

Nur die Raute

·3 avril 2025

„Hat etwas mehr gekostet“: HSV-Aufstieg dank Nerd-Spielzeug?

Image de l'article :„Hat etwas mehr gekostet“: HSV-Aufstieg dank Nerd-Spielzeug?

Merlin Polzin ist ohne Frage ein gewiefter Taktiker. Der HSV Coach hat sich nun sogar ein nicht gerade günstiges Trainer-Board zugelegt.

Polzin selbst spricht im Mopo-Interview von einer „neuen, supermodernen Taktiktafel“, die er für das gesamte Trainerteam gekauft und die „auch etwas mehr gekostet“ habe.


Vidéos OneFootball


Es handelt sich bei diesem Kauf um ein nicht ganz ein Meter hohes Requisit, das die Hamburger Coaches bei ihrer Trainingsplanung unterstützen soll. Der ausgewiesene Fußball-Fachmann Polzin betonte, dass diese Investition „eine große Freude“ für ihn gewesen sei.

Doch was kann die neue und supermoderne Taktiktafel überhaupt? Mithilfe zweier Tischbeine wird das neue Guilty Pleasure der Hamburger Coaches in horizontaler Position auf dem Boden aufgestellt. Auf dem Board selbst befinden sich 22 Figuren, die für sämtliche Akteure auf dem Rasen stehen. Hinzukommt ein gelb gefärbter Magnet, der den Ball darstellen soll. So ist es den Übungsleitern möglich, sowohl die Spieler als auch das Spielgerät beliebig zu verschieben.

Eine Erfindung aus Dänemark

Wie die Mopo recherchierte, stammt Polzins neues Nerd-Spielzeug aus Dänemark, nennt sich eigentlich  „Tabula1“ und wurde von Danny Jung and Ulrik Lynge erfunden. Prominentester Fan der Taktiktafel ist vermutlich Thomas Frank, der wie Jung und Lnyge aus Dänemark stammt.

Der 51-Jährige trainiert den Premier-League-Klub FC Brentford und macht dort mit hervorragender Arbeit von sich reden. Aktuell rangieren die Bees – historisch betrachtet eigentlich eher ein Zweitliga-Verein – auf dem elften Tabellenplatz und besitzen noch immer Anschluss an die internationalen Plätze.

Zur Erfindung seiner Landsmänner sagt Frank: „Ich verwende Tabula1 vor allem auf dem Spielfeld. Teilweise, um aus dem abgeschlossenen und formalen Rahmen in einem normalen taktischen Raum herauszukommen, aber vor allem, weil der Abstand vom theoretischen Lernen zur Ausführung minimal ist – und die Übertragbarkeit somit erhöht wird.“

Ob Polzin mit seinem neuen Lieblings-Spielzeug ähnlich viel Erfolg haben wird wie Frank, werden die kommenden Wochen zeigen. In Vorbereitung auf das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg kommt Tabula1 in jedem Fall regelmäßig zum Einsatz.

À propos de Publisher