Harry Kane gewinnt Goldenen Schuh | OneFootball

Harry Kane gewinnt Goldenen Schuh | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·27 mai 2024

Harry Kane gewinnt Goldenen Schuh

Image de l'article :Harry Kane gewinnt Goldenen Schuh

FC Bayern-Stürmer Harry Kane hat den prestigeträchtigen Goldenen Schuh, die Auszeichnung für den treffsichersten Angreifer der europäischen Ligen, gewonnen. In seiner Premierensaison beim deutschen Rekordmeister erzielte der 30-Jährige 36 Treffer in der Bundesliga und setzte sich im Ranking somit vor Serhou Guirassy (28 Ligatore) vom VfB Stuttgart, Kylian Mbappé (27) von Paris Saint-Germain und Erling Haaland (27) von Manchester City an die Spitze.

Alle 36 Bundesliga-Tore vom englischen Nationalmannschafts-Kapitän zum Genießen:


Vidéos OneFootball


Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com

Müller, Lewandowski, Kane

Seit 1997 wird der Preis von den „European Sportmagazines“ (ESM) vergeben, ab 1967/1968 war die UEFA dafür zuständig. Kane reiht sich durch seinen Sieg in der abgelaufenen Saison bei zwei großen Bayern-Stürmern ein: Gerd Müller gewann die Trophäe 1969/70 und 1971/72, Robert Lewandowski 2020/21 sowie 2021/22. Auch die früheren FCB-Profis Roy Makaay und Luca Toni trugen sich in die prominent besetzte Siegerliste ein, allerdings noch als Spieler von Deportivo La Coruna bzw. AC Florenz. Im Vorjahr sicherte sich der Norweger Haaland Platz eins, ebenfalls mit 36 Toren in der englischen Premier League.

Die Top-10 im Ranking um den Goldenen Schuh

1. Harry Kane (FC Bayern), 72 Punkte, 36 Tore (Faktor 2) 2. Serhou Guirassy (VfB Stuttgart), 56 Punkte, 28 Tore (Faktor 2) 3. Kylian Mbappé (Paris St. Germain), 54 Punkte, 27 Tore (Faktor 2) 3. Erling Haaland (Manchester City), 54 Punkte, 27 Tore (Faktor 2) 5. Loïs Openda (RB Leipzig), 48 Punkte, 24 Tore (Faktor 2) 5. Lautaro Martínez (Inter Mailand), 48 Punkte, 24 Tore (Faktor 2) 5. Artem Dovbyk (FC Girona), 48 Punkte, 24 Tore (Faktor 2) 8. Alexander Sørloth (FC Villarreal), 46 Punkte, 23 Tore (Faktor 2) 9. Cole Palmer (FC Chelsea & Manchester City), 44 Punkte, 22 Tore (Faktor 2) 10. Luuk de Jong (PSV Eindhoven), 43,5 Punkte, 29 Tore (Faktor 1,5) 10. Vangelis Pavlidis (AZ Alkmaar), 43,5 Punkte, 29 Tore (Faktor 1,5) 10. Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon), 43,5 Punkte, 29 Tore (Faktor 1,5)

Erklärung: Tore, die von Spielern aus den Top-5-Ligen der Fünf-Jahres-Wertung der UEFA erzielt werden, werden mit dem Faktor 2 multipliziert. Tore von Spielern, deren Ligen sich auf Platz 6 bis 22 befinden, werden mit dem Faktor 1,5 multipliziert. Für Spieler aus allen anderen Ligen gibt es keinen Bonus. Tore aus Play-off-Spielen zählen nicht mit.

Harry Kane ist auch aktueller FC Bayern Spieler des Monats:

À propos de Publisher