GazeteFutbol.de
·1 juillet 2025
Hakan Calhanoglu bricht sein Schweigen: „Ich liebe diesen Verein – Respekt ist keine Einbahnstraße“

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·1 juillet 2025
Nach den jüngsten Spekulationen um einen möglichen Abgang von Inter Mailands Mittelfeldspieler Hakan Calhanoglu meldete sich der türkische Nationalspieler nun mit einem ausführlichen und emotionalen Statement via Social Media zu Wort. Dabei äußerte er sich nicht nur zu seiner Verletzung, sondern auch zu den kritischen Stimmen aus dem eigenen Klub – und bezog klar Stellung.
Calhanoglu erklärte, dass sein Ausfall bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft keineswegs auf Unzufriedenheit zurückzuführen sei, sondern auf eine Muskelverletzung:
❝
Nach der Verletzung im Champions-League-Finale beschlossen wir, trotzdem mit der Mannschaft in die USA zu reisen. Es war mir wichtig, präsent zu sein – auch ohne Einsatz.
Während eines Trainings in den USA zog sich der Mittelfeldstratege jedoch eine weitere Muskelverletzung zu, die seinen Einsatz vollständig verhinderte. „Muskelriss – das war die Diagnose. Das ist der einzige Grund, warum ich nicht gespielt habe“, stellte Calhanoglu unmissverständlich klar.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Für Aufsehen sorgten zuletzt Aussagen von Inter-Kapitän Lautaro Martinez und Klubpräsident Giuseppe Marotta (zum Nachlesen). Beide hatten angedeutet, dass Spieler den Verein verlassen sollten, wenn sie nicht mit voller Identifikation dabei seien. Ohne Namen zu nennen, reagierte Calhanoglu deutlich auf diese Kritik:
❝
Was mich wirklich verärgert hat, waren die Worte, die danach gesagt wurden. Sie waren harsch. Spaltend, nicht verbindend. Ich habe in meiner ganzen Karriere immer Verantwortung übernommen – auch in schweren Momenten.
Calhanoglu betonte mehrfach seinen Respekt gegenüber Mitspielern und Funktionären, stellte aber auch klar:
❝
Ich respektiere jede Meinung. Aber Respekt ist keine Einbahnstraße.
Mit Nachdruck widersprach der 30-Jährige den Gerüchten um einen Vereinswechsel:
❝
Ich habe diesen Verein nie verraten. Ich hatte Angebote – sehr attraktive Angebote. Aber ich habe nie gesagt, dass ich unglücklich bei Inter bin.
Er habe sich bewusst für Inter entschieden, so Calhanoglu, und sei stolz darauf, das Trikot des Vereins tragen zu dürfen:
❝
Ich liebe dieses Spiel. Ich liebe diesen Verein. Und ich liebe diese Farben, für die ich jeden Tag kämpfe.
Calhanoglus emotionales Statement endet mit einem klaren Appell zur Geschlossenheit – und einem Hinweis auf Führungsqualität:
❝
Führung heißt, zum Team zu stehen. Nicht in schwierigen Momenten mit dem Finger zu zeigen. Die Geschichte erinnert sich an jene, die aufrecht stehen – nicht an die lautesten Stimmen.
Mit diesen Worten scheint Calhanoglu ein deutliches Signal an Fans, Kritiker und Vereinsführung gesendet zu haben: Loyalität, Einsatz und Respekt – das ist sein Weg bei Inter Mailand. Ob er diesen Weg weitergeht oder doch neue Kapitel aufschlägt, bleibt vorerst offen. Doch sein Statement lässt wenig Zweifel an seiner Einstellung.